Hamburg Sustainability Week

Programm Hamburg Sustainability Week

  • DE WORKSHOP

    IDG HUB Hamburg.

    Verbindung schafft Nachhaltigkeit: Mit den IDGs gemeinsam in den Wandel

    DE WORKSHOP

    Haus des Engagements, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg

    IDG HUB Hamburg.

    Verbindung schafft Nachhaltigkeit: Mit den IDGs gemeinsam in den Wandel

    Ein offener Tag zum Erleben und Kennenlernen der Inner Development Goals. Wir laden Interessierte aus allen Bereichen des Hamburger Lebens und Wirtschaftens ein mit uns einen Tag lang zu erleben, wie die bewusste Öffnung und Entwicklung unserer inneren Haltung unsere Verbundenheit, Offenheit und unsere Fähigkeit zum Wandel stärkt. Denn große Veränderungen gelingen nur gemeinsam. Photo Credits: wird nachgereicht

    Kontakt & Infos

    Sabrina Pohlmann / Birgit Schlüter

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Sabrina Pohlmann / Birgit Schlüter

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    NABU Hamburg

    Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten Winterhude

    DE FüHRUNG

    Kleingartenverein „Birkenhain“, Bebelallee / Ecke Deelböge (Parzelle 185)

    NABU Hamburg

    Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten Winterhude

    Der NABU-Naturgarten zeigt seit mehr als 30 Jahren, wie im urbanen Raum wertvolle Oasen für Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt Menschen geschaffen werden können. Die ehrenamtlichen NABU-Aktiven geben hier praktische Tipps und Inspiration zum naturnahen Gärtnern. Im Fokus stehen an diesem Tag heimische Gehölze und Wildrosen. Gegen Spende können Wildpflanzen für den eigenen Garten oder Balkon erworben werden. Keine Anmeldung erforderlich Photo Credits: © NABU/Thomas Dröse

    Kontakt & Infos

    Thomas Dröse

    NABU Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Thomas Dröse

    NABU Hamburg

    Website

  • EN WORKSHOP

    THE NEW INSTITUTE

    Governance Innovations to Address Earth System Risks - Workshop

    EN WORKSHOP

    Warburgstr. 8, 20534 Hamburg

    THE NEW INSTITUTE

    Governance Innovations to Address Earth System Risks - Workshop

    Humanity is about to trigger critical Earth system tipping points. Having crossed 6 out of 9 planetary boundaries, the need for timely, coordinated governance responses is urgent. Building on the latest scientific insights, this expert workshop will explore solutions and proposals for international cooperation that could help safeguard human flourishing and global stability. Join us to explore high priority governance proposals to monitor and respond to Earth system destabilizations and risks. // Photo Credits: Tamara Siewert

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN WORKSHOP

    THE NEW INSTITUTE

    Governance Innovations to Address Earth System Risks - Workshop

    EN WORKSHOP

    Warburgstr. 8, 20534 Hamburg

    THE NEW INSTITUTE

    Governance Innovations to Address Earth System Risks - Workshop

    Humanity is about to trigger critical Earth system tipping points. Having crossed 6 out of 9 planetary boundaries, the need for timely, coordinated governance responses is urgent. Building on the latest scientific insights, this expert workshop will explore solutions and proposals for international cooperation that could help safeguard human flourishing and global stability. Join us to explore high priority governance proposals to monitor and respond to Earth system destabilizations and risks. Photo Credit: Tamara Siewert

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE LESUNG

    Founder THE ESSENCE OF

    Lesung & Gespräch: Essentials of Tomorrow x Satish Kumar

    DE LESUNG

    Villa Viva Hamburg, Schultzweg 4, 20097 Hamburg

    Founder THE ESSENCE OF

    Lesung & Gespräch: Essentials of Tomorrow x Satish Kumar

    Eine seltene Gelegenheit, Satish Kumar live in Hamburg zu erleben – Friedensaktivist, ehemaliger Mönch, Gründer des Schumacher College und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift Resurgence. In dieser besonderen Nachmittagsveranstaltung teilt Satish zentrale Einsichten aus seinem gerade auf Deutsch erschienenen Buch „Boden, Seele, Gesellschaft“ (Soil, Soul, Society): Wie können wir ökologisches Handeln, innere Haltung und gesellschaftliche Verantwortung wieder miteinander verbinden?

    Kontakt & Infos

    Andrea Friedrich

    Founder THE ESSENCE OF

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Andrea Friedrich

    Founder THE ESSENCE OF

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Auftakt Hamburg Sustainability Week

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Auftakt Hamburg Sustainability Week

    Nur für geladene Gäste - Bei Interesse melden Sie sich gerne via Mail an den untenstehenden Kontakt // Auftakt der Hamburg Sustainability Week 2025 1. Juni 2025 | 17:30 bis 20:30 Uhr | Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg Der feierliche Auftakt der Hamburg Sustainability Week am 1. Juni 2025 – ein gemeinsamer Abend voller Inspiration, Begegnung und neuer Perspektiven. In der besonderen Atmosphäre der historischen Hauptkirche St. Katharinen eröffnen wir eine Woche, die Hamburg bewegt: 100 Veranstaltungen laden dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten von Klimaschutz über soziale Innovation bis hin zu urbaner Kunst und neuen Wirtschaftsmodellen zu erleben. Das Programm ​ ab 17:00 Uhr Ankommen 17:30 Uhr Musikalischer Auftakt Oskar Minich & das transnationale Ensemble HAJUSOM Eröffnung durch Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister) und Prof. Dr. Michael Otto (Co-Initiator der Hamburg Sustainability Conference, HSC) Begrüßung durch Bischöfin Kirsten Fehrs, Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche und Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland Impulsvortrag von Frank Böttcher, Vorsitzender Deutsche Meteorologische Gesellschaft, zum Anstieg des Meeresspiegels und dessen Folgen für Hamburg Gesprächsrunde mit Bischöfin Kirsten Fehrs, Achim Steiner (Administrator of United Nations Development Programme, UNDP) Frank Böttcher und Henry Alt-Haaker, Geschäftsführer der HSC gGmbH Performance des Live-Art-Kollektivs JAJAJA mit HAJUSOM ab 18:30 Uhr Ausklang bei Aperitif, vegetarischem Fingerfood, Gesprächen unter der GAIA-Ausstellung // Die Hamburg Sustainability Week vom 1. bis 6. Juni 2025 zeigt, wie vielfältig, kreativ und engagiert Hamburgs Weg in eine nachhaltige Zukunft ist. Sie bietet Raum für Austausch, Mitgestaltung und konkrete Lösungen für eine lebenswerte Zukunft und ist offen für Bürger*innen, Unternehmen, Initiativen und Politik.

    Kontakt & Infos

    Kontakt & Infos

  • EN PODIUMSDISKUSSION

    THE NEW INSTITUTE

    Governance Innovations to Address Earth System Risks - Panel/Q&A

    EN PODIUMSDISKUSSION

    Warburgstr. 8, 20534 Hamburg

    THE NEW INSTITUTE

    Governance Innovations to Address Earth System Risks - Panel/Q&A

    Building on the latest scientific insights into Earth system risks and planetary boundaries, we will explore actionable solutions that could help safeguard human flourishing and global stability, and present bold proposals for international cooperation. After a panel with leading scientist and policy-makers, please join us for a discussion and reception. Photo Credit: Tamara Siewert

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    Plan international Deutschland e.V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    DE SPIEL

    Bramfelder Straße 75, 22305 Hamburg

    Plan international Deutschland e.V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    Wir bieten unser hausinternes Planspiel "SDGs in a Box" für Schulklassen ab Stufe 7 an. Auf spielerische Art und Weise können die Schüler:innen die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) entdecken und ihre Teamarbeit sowie Problemlösungsfähigkeiten stärken. In ca. einer Stunde setzen die Schüler:innen sich in Kleingruppen mit den SDGs 3, 4, 5 und 6 auseinander und kommen anschließend für eine ca. 30-minütige Diskussion im Plenum zusammen. Photo Credits: Plan International Deutschland e.V.

    Kontakt & Infos

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Vom Flakbunker zum Ökokraftwerk – entdecke den Energiebunker Wilhelmsburg

    DE FüHRUNG

    Neuhöfer Str. 17-7, 21107 Hamburg

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Vom Flakbunker zum Ökokraftwerk – entdecke den Energiebunker Wilhelmsburg

    Erlebe die faszinierende Transformation des ehemaligen Flakbunkers in Wilhelmsburg zu einem innovativen Energiebunker! Lernt die Geschichte des Bunkers kennen und entdecke, wie hier regenerative Energien genutzt werden, um Hamburgs größten Stadtteil WIhelmsburgs mit Ökostrom und Wärme zu versorgen. Von Solarkollektoren bis hin zu Kraft-Wärme-Kopplung – erlebt hautnah, wie nachhaltige Stadtentwicklung funktioniert. Euch erwartet eine spannende Führung durch dieses Leuchtturmprojekt der Energiewende. Eine Anmeldung ist nur bis zum 27. Mai möglich.

    Kontakt & Infos

    Julia Rösener

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Julia Rösener

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PANELTALK

    Universität Hamburg

    Streaming der Hamburg Sustainability Conference (HSC), Opening Panel

    EN PANELTALK

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Streaming der Hamburg Sustainability Conference (HSC), Opening Panel

    Streaming der Hamburg Sustainability Conference (HSC), Opening Panel (this event will be in English) Die Sustainability Week 2.0 wird an der UHH wieder parallel zur Hamburg Sustainability Conference vom 2. bis 6. Juni 2025 stattfinden. Sofern es nicht anders dabei steht, finden die Veranstaltungen im Tiny House statt. Aus Platzgründen wird bei einzelnen Veranstaltungen um Anmeldung per Formular gebeten.

    Kontakt & Infos

    Filippo Silano

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Filippo Silano

    Universität Hamburg

    Website

  • DE AUSSTELLUNG

    Universität Hamburg mit dem World Future Counci

    Kunstausstellung des World Future Council mit interaktiven Erfahrungen zur Nachhaltigkeit

    DE AUSSTELLUNG

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg mit dem World Future Counci

    Kunstausstellung des World Future Council mit interaktiven Erfahrungen zur Nachhaltigkeit

    Kunstausstellung des World Future Council mit interaktiven Erfahrungen zur Nachhaltigkeit beim Tiny House, VMP Campus The Underwater Elevator: A VR Journey into Future Justice (By Sudeep and Vivekananda), Sponge City, 2030: An interactive water circiut (Jiyoon)

    Kontakt & Infos

    Kontakt & Infos

  • DE WORKSHOP

    BMW Foundation Herbert Quandt

    Werkstatt des Wandels² Hamburg - Lösungen für die Defossilisierung der Industrie und eine wirtschaftliche Energiewende

    DE WORKSHOP

    Patriotische Gesellschaft von 1765, Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg

    BMW Foundation Herbert Quandt

    Werkstatt des Wandels² Hamburg - Lösungen für die Defossilisierung der Industrie und eine wirtschaftliche Energiewende

    In der Werkstatt des Wandels werden zukunftsweisende Ideen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und Defossilisierung in energieintensiven Industrien entwickelt. Synergien zwischen etablierten Industrieakteuren und Startups stehen im Fokus. Im Austausch mit politischen Akteuren werden die regulatorischen Voraussetzungen für die Realisation der Vorhaben und der Nutzen für die Region und Bevölkerung diskutiert. Die Ergebnisse werden beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im vorgestellt. Anmeldungen über florian.nitzinger@bmw-foundation.org oder über die Website (Registrierung muss bestätigt werden) Photo Credit: Fraunhofer

    Kontakt & Infos

    Florian Nitzinger

    BMW Foundation

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Florian Nitzinger

    BMW Foundation

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PANELTALK

    Universität Hamburg

    Streaming Hamburg Sustainability Conference (HSC), Navigating Sustainability and International Cooperation in a Multipolar World

    EN PANELTALK

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Streaming Hamburg Sustainability Conference (HSC), Navigating Sustainability and International Cooperation in a Multipolar World

    Streaming Hamburg Sustainability Conference (HSC), Navigating Sustainability and International Cooperation in a Multipolar World (this event will be in English). Die Sustainability Week 2.0 wird an der UHH wieder parallel zur Hamburg Sustainability Conference vom 2. bis 6. Juni 2025 stattfinden.

    Kontakt & Infos

    Filippo Silano

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Filippo Silano

    Universität Hamburg

    Website

  • DE FüHRUNG

    Stadtreinigung Hamburg AöR

    Eine exklusive Führung über den Energieberg Georgswerder

    DE FüHRUNG

    Fiskalische Str. 2, 21109 Hamburg

    Stadtreinigung Hamburg AöR

    Eine exklusive Führung über den Energieberg Georgswerder

    im Rahmen der Hamburg Sustainability Week lädt die Stadtreinigung Hamburg Sie herzlich zu einer exklusiven Führung auf dem Energieberg Georgswerder ein. Entdecken Sie mit uns, wie aus einer ehemaligen Deponie ein Ort der Energiegewinnung, Bildung und Nachhaltigkeit wurde. Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich über dieses Formular verbindlich für die Führung anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Photo Credit: Thorge Huter (Fishing4 Bildagentur)

    Kontakt & Infos

    Nadine Meyer, AlanaZubritz, Fine Dhakal

    Stadtreinigung Hamburg

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Nadine Meyer, AlanaZubritz, Fine Dhakal

    Stadtreinigung Hamburg

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Universität Hamburg

    Alte Laptops upgraden und wieder nutzbar machen

    DE WORKSHOP

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Alte Laptops upgraden und wieder nutzbar machen

    Windows will nicht mehr, oder das alte Laptop wird immer langsamer bis es kaum noch benutzbar ist? Häufig lassen sich ältere Laptops mit wenigen Handgriffen für viele weitere Jahre nutzbar machen, indem Arbeitsspeicher und Festplatten ausgetauscht werden sowie ein Ubuntu-Betriebssystem installiert wird. In diesem Workshop wird gezeigt wie einfach das gehen kann. Keine Vorkenntnisse erforderlich, gern ein altes Laptop mitbringen.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE WORKSHOP FILMVORFüHRUNG

    Universität Hamburg

    TheWeek@Campus (Folge 1)

    DE WORKSHOP FILMVORFüHRUNG

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    TheWeek@Campus (Folge 1)

    The Week @Campus ist eine Gruppenerfahrung, die auf Lehrende und Lehramtsstudierende ausgerichtet ist. Es werden Räume für mutige Gespräche zur Klimanotlage geöffnet und Menschen zum transformativen Handeln mobilisiert. The Week nimmt mit auf eine emotionale „U’“-förmige Reise, die mit einer bewussten Entscheidung und konkreten nächsten Schritten in nachhaltiges Leben und Gestalten endet. So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich die Teilnehmenden dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend dazu aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. Die nächsten Termine sind der 3.6. und 4.6. jeweils 14.30-16.00 Uhr für Folge 2 und 3, und der 11.6. 14.30-16.00 für ein Reflexionstreffen.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE FüHRUNG

    HAMBURG WASSER

    Energie aus Abwasser: Mit der Barkasse zum Klärwerk im Hamburger Hafen

    DE FüHRUNG

    Anleger "Am Hafentor" nahe den Landungsbrücken auf Höhe der Rickmer Rickmers.

    HAMBURG WASSER

    Energie aus Abwasser: Mit der Barkasse zum Klärwerk im Hamburger Hafen

    Auf Deutschlands größten Klärwerk reinigt HAMBURG WASSER das Abwasser von mehr als zwei Millionen Menschen und nutzt es zur Energiegewinnung. Wind und Sonne produzieren zusätzlich Strom. Das Klärwerk ist ein Kraftwerk geworden, das eine Stadt wie Flensburg versorgen könnte. Die Klärwerksexperten führen über die Anlage und erklären, wie Abwasser und Energie zusammenspielen. Bei gutem Wetter ist ein Aufstieg auf die Fauleier mit einmaligem Ausblick möglich. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab mind. 8 Jahren (in Begleitung). Feste Schuhe sind Pflicht. Die Führung ist nicht barrierefrei und für Schwangere oder erkrankte Personen nicht geeignet. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung mit Personenzahl notwendig. Teilnehmende erhalten eine Bestätigung per Mail. // Photo Credits: HAMBURG WASSER

    Kontakt & Infos

    Janne Rumpelt, Natalia Möbius

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Janne Rumpelt, Natalia Möbius

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Hamburgs Gründächer Rosenstraße

    DE FüHRUNG

    Rosenstraße 2, 20095 Hamburg

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Hamburgs Gründächer Rosenstraße

    Gemeinsam wollen wir auf das Dach des Bankgebäudes in der Rosenstraße steigen, denn es überzeugt auf mehreren Ebenen: Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Gründach trägt besonders in der verdichteten Innenstadt zu einer Kühlung des Kleinklimas bei, während die erzeugte Energie für den eigenen Gebäudebetrieb genutzt wird. Gleichzeitig sind mit der Neugestaltung des Innenhofs neue grüne Freiräume entstanden, die als Ruhe- und Pausenorte genutzt werden. Ein gelungenes Beispiel für eine klimaangepasste Sanierung im Bestand. Photo Credit: Solargründach Rosenstraße Bild: BUKEA / Joseph Heicks

    Kontakt & Infos

    Dr. Hanna Bornholdt, Armin Carsten Adelmann, Danielle Reinhardt

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dr. Hanna Bornholdt, Armin Carsten Adelmann, Danielle Reinhardt

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Universität Hamburg

    Vogelkästen bauen

    DE WORKSHOP

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Vogelkästen bauen

    In diesem Workshop bauen wir gemeinsam aus vorhandenen Bausätzen fertige Vogelkästen zusammen, die später auf dem Campus aufgehängt werden. Individuelle Gestaltungen sind möglich!

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE FüHRUNG

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Hamburgs Gründächer Rosenstr.

    DE FüHRUNG

    Rosenstraße 2, 20095 Hamburg

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Hamburgs Gründächer Rosenstr.

    Gemeinsam wollen wir auf das Dach des Bankgebäudes in der Rosenstraße steigen, denn es überzeugt auf mehreren Ebenen: Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Gründach trägt besonders in der verdichteten Innenstadt zu einer Kühlung des Kleinklimas bei, während die erzeugte Energie für den eigenen Gebäudebetrieb genutzt wird. Gleichzeitig sind mit der Neugestaltung des Innenhofs neue grüne Freiräume entstanden, die als Ruhe- und Pausenorte genutzt werden. Ein gelungenes Beispiel für eine klimaangepasste Sanierung im Bestand.

    Kontakt & Infos

    Dr. Hanna Bornholdt, Armin Carsten Adelmann, Danielle Reinhardt

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dr. Hanna Bornholdt, Armin Carsten Adelmann, Danielle Reinhardt

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino in Kooperation mit Friedrich-Ebert-Stiftung und Atelier für Zeitgenossen

    Tax Wars (Dokumentarfilm, 94min) | Eintritt frei

    DE FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

    Abaton Kino in Kooperation mit Friedrich-Ebert-Stiftung und Atelier für Zeitgenossen

    Tax Wars (Dokumentarfilm, 94min) | Eintritt frei

    TAX WARS (Dokumentarfilm) // Regie: Hege Dehli, Xavier Harel //Land: Frankreich, Norwegen //Jahr: 2024 (ARTE) Gastgeber: Friedrich-Ebert-Stiftung //Anschließend Talk mit Magdalena Sepulveda (Mitglied der ICRICT-Kommission und Direktorin von UNRISD.) // Der Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen im Kampf gegen die Steuerflucht von Großkonzernen. Den Staaten fehlen die Gelder für ein flächendeckendes Gesundheits- und Bildungssystem, für die Rente – und erst recht für den Kampf gegen den Klimawandel. // Thomas Piketty, Joseph Stiglitz, Magdalena Sepulveda, Eva Joly, Gabriel Zucman und Jayati Ghosh haben sich dem Ziel verschrieben die Steuerflucht von Großkonzernen zu beenden und haben 2015 die Unabhängige Kommission für die Reform der Internationalen Unternehmensbesteuerung (ICRICT) gegründet. Nach sechs Jahren wurden ihre erst als utopisch abgetanen Forderungen zum Leitfaden für eine historische Steuerreform, die im Oktober 2021 von 140 Staaten unterzeichnet wurde. Der Dokumentarfilm zeichnet die Überzeugungsarbeit dieser Wirtschaftsweisen nach: wie sie die öffentliche Meinung für sich gewannen und sich gegen die mächtigsten Konzerne der Welt behaupten konnten. // Mit freundlicher Unterstützung von Arte. // Im Rahmen der HSW zeigt das Abaton Kino am 2. und 3. Juni drei weitere Filme // Photo Credit: Planet Narratives

    Kontakt & Infos

    Sarah Ganter

    Friedrich-Ebert-Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Sarah Ganter

    Friedrich-Ebert-Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    Institut für Betriebswirtschaftslehre der CAU Kiel, FLUSS Partnerschaft Organisationsberatende

    Was macht ethische Organisationsformen aus? Ein Panel-Talk mit Raum für Diskussion

    DE PANELTALK

    BetaHaus, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg

    Institut für Betriebswirtschaftslehre der CAU Kiel, FLUSS Partnerschaft Organisationsberatende

    Was macht ethische Organisationsformen aus? Ein Panel-Talk mit Raum für Diskussion

    Gerade heute spielen Werte eine wichtige Rolle im unternehmerischen Handeln. Aber wie können Organisationen nach ethischen Prinzipien erfolgreich sein und bleiben? Wie umgehen mit ethischen Konflikten? Unser Panel gibt Einblicke in das Forschungsprojekt „EthiOrg“, das genau diese Fragen untersucht. Wir adressieren die Problematik in Kooperation mit der Organisationsberatung FLUSS. Basierend auf ihrem Forschungscase generieren und teilen wir Learnings und Best Practice-Erfahrungen. Link zur Website: https://ethiorg.fluss.de/? Photo Credits: Rebekka Meyer

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Stephanie Schrage und Dr. Ole Keding, FLUSS Partnerschaft Organisationsberatende

    Christian-Albrechts Universität zu Kiel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Stephanie Schrage und Dr. Ole Keding, FLUSS Partnerschaft Organisationsberatende

    Christian-Albrechts Universität zu Kiel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN FüHRUNG

    Solar Green Roof (English)

    EN FüHRUNG

    Rosenstraße 2, 20095 Hamburg

    Solar Green Roof (English)

    Together, we want to climb onto the roof of the bank building in Rosenstrasse, because it is impressive on several levels: The combination of photovoltaic system and green roof helps to cool the microclimate, particularly in the densely populated city center, while the energy generated is used to operate the building itself. At the same time, the redesign of the inner courtyard has created new green open spaces that are used as places to rest and take breaks. A successful example of climate-adapted refurbishment in an existing building.

    Kontakt & Infos

    Dr. Hanna Bornholdt, Armin Carsten Adelmann, Danielle Reinhardt

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dr. Hanna Bornholdt, Armin Carsten Adelmann, Danielle Reinhardt

    Umweltbehörde Hamburg und DZ HYP AG

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    For a Sustainable Future – Ein Gesprächscafé zu jungem Engagement für eine nachhaltige Zukunft

    DE WORKSHOP

    betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    For a Sustainable Future – Ein Gesprächscafé zu jungem Engagement für eine nachhaltige Zukunft

    Wie können junge Menschen Demokratie, internationales Recht und Jugendpartizipation nachhaltiger gestalten und Klimaschutz voranbringen? Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. lädt gemeinsam mit jungen Engagierten zu einem Gesprächscafé ein. An vier Themen-Tischen wollen wir mit Euch über eine nachhaltige Zukunft diskutieren. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, Erfahrungen aus der Praxis und die Frage: Wie können wir als junge Generation aktiv zur Veränderung beitragen? // Photo Credits: UN Photo/Laura Jarriel

    Kontakt & Infos

    Sophie Humer-Hager

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Sophie Humer-Hager

    Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    ZUKUNFT findet STADT: Abendsalon mit Kirsten Fust und Lars Jessen | Eintritt frei

    DE PANELTALK

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    ZUKUNFT findet STADT: Abendsalon mit Kirsten Fust und Lars Jessen | Eintritt frei

    Brot, Wein, Diskurs. Das HADLEY´s (das heimliche Wohnzimmer der Hamburg Sustainability Week) lädt täglich zu Veranstaltungen und Austausch rund um das Thema "ZUKUNFT findet STADT". An diesem Abend sprechen der Regisseur Lars Jessen und die Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke über den Weg von der Kohlekraft zum Wasserstoff, von Kämpfen um die richtigen politischen Entscheidungen und warum wir mehr gute Geschichten brauchen. Im Anschluss gehen alle die mögen gemeinsam ins Abatonkino (10 Gehminuten) um dort mit Lars Jessen und den Schauspieler*innen den Film "Am Tag als Bobby Ewings starb" anzuschauen. Er feiert 20jähriges Jubiläum (Beginn 20:00, Großes Kino, Eintritt 10 Euro) //Photo Credits: HADLEY's

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE IMPULSVORTRAG SPIEL

    Universität Hamburg

    Science Slam: Nachhaltig handeln, sozial gestalten, digital verbinden

    DE IMPULSVORTRAG SPIEL

    Schrødingers Hamburg, Schröderstiftstraße 7, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Science Slam: Nachhaltig handeln, sozial gestalten, digital verbinden

    Mitreißend, anschaulich und witzig – beimScience Slam präsentieren junge Wissenschaftler:innen ihre neuesten Forschungsprojekte und bringen dabei frischen Wind in die ThemenNachhaltigkeit und Digitalisierung. Ob innovative digitale Lösungen für eine grünere Zukunft oder sozial nachhaltige Ansätze im digitalen Zeitalter – hier wird Wissenschaft spannend und verständlich auf die Bühne gebracht. Der Science Slam holt die Forschung aus dem Elfenbeinturm und direkt in die Herzen der Zuschauer:innen. In einem lockeren und interaktiven Rahmen haben die SlammerInnen 10 Minuten Zeit, um ihr Projekt vorzustellen und das Publikum zu begeistern. Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei der drängendsten Themen unserer Zeit – stehen im Mittelpunkt dieses spannenden Abends. Die Vortragenden zeigen auf, wie digitale Technologien helfen können, nachhaltiger zu leben, und wie soziale Verantwortung in einer digitalisierten Welt nicht zu kurz kommen darf. Ein Programm für alle, die neugierig sind auf die Zukunft und wie Wissenschaft und Forschung diese gestalten. Ob Studierende, Wissenschaftsinteressierte oder einfach Neugierige – der Science Slam bietet eine Bühne für alle, die sich von der Begeisterung der SlammerInnen anstecken lassen wollen.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE IMPULSVORTRAG

    Alumni- und Förderverein der Leuphana Universität Lüneburg e.V. in Kooperation mit 23grad Netzwerk Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften e.V.

    Meet&Eat: Nachhaltigkeit ohne Bürokratie - geht das?

    DE IMPULSVORTRAG

    Eventküche des Impact Hub, Gänsemarkt 33, 20354 Hamburg

    Alumni- und Förderverein der Leuphana Universität Lüneburg e.V. in Kooperation mit 23grad Netzwerk Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften e.V.

    Meet&Eat: Nachhaltigkeit ohne Bürokratie - geht das?

    Klimakrise, Bürokratie, Nachhaltigkeit - wir bringen alles auf den Tisch. Bei unserem Meet & Eat diskutieren wir, ob Nachhaltigkeitsregulierungen notwendige Hebel oder lähmende Hindernisse sind. Kurze Impulse, interaktive Fragen und viel Raum zum Austausch: Wie viel Bürokratie braucht nachhaltige Entwicklung? Diskutieren, essen, Zukunft gestalten. Photo Credits: maksimshutov via unsplash.com

    Kontakt & Infos

    Dr. Adelheid Schellmann

    Alumni- und Fördervereins der Leuphana Universität Lüneburg e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dr. Adelheid Schellmann

    Alumni- und Fördervereins der Leuphana Universität Lüneburg e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Loki Schmidt Stiftung

    Was singt und fliegt dort?

    DE FüHRUNG

    Treffpunkt: Busstation Fersenweg Linie 223 Ort: Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen

    Loki Schmidt Stiftung

    Was singt und fliegt dort?

    Schwerpunkt ist die feldornithologische Beobachtung. Es werden Hinweise zu Fauna und Flora gegeben. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt. Zielgruppe: Erwachsene Anmeldung bis 30.05.2025 Photo Credits: Loki Schmidt Stiftung

    Kontakt & Infos

    Lutz Pieper

    NABU Hambrug e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Lutz Pieper

    NABU Hambrug e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Meer erleben…

    DE PANELTALK

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Meer erleben…

    Eine frühere Umweltministerin, ein Polarforscher und eine Klima- und Meeresbotschafterin begegnen sich unter der Weltkugel Gaia – eine Woche vor der Welt-Ozeankonferenz. Steffi Lemke setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz unserer Meere ein. Dirk Notz klärt über ihre Gefährdung auf, ebenso Birte Lorenzen-Herrmann Mitgründerin des Bildungsprogramms “Malizia My Ocean Challenge". Alle drei nehmen uns mit auf ihre Reisen und in die Zukunft unseres blauen Planeten. Moderiert von der Autorin und Journalistin Christiane Grefe. Photo Credit: Bündnis 90 die Grünen

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives und Atelier für Zeitgenossen

    Am Tag als Bobby Ewing starb (Film + Talk)

    DE FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives und Atelier für Zeitgenossen

    Am Tag als Bobby Ewing starb (Film + Talk)

    Film +Talk // Regie: Lars Jessen // Im Anschluss Talk mit den Darstellern Peter Lohmeier, Franz Dinda, Jens Münchow, Gaby Schmeide // Als der Film im Juni 2005 in die deutschen Kinos kam, fiel der Kinostart mit dem Scheitern der rot-grünen Regierung Schröder/ Fischer zusammen. Rezipiert wurde der Film aber nicht als „Abrechnung mit den politischen Zielen der Anti-AKW-Bewegung“, wie Christian Buß im Spiegel schrieb, „dafür aber als eine kritisch-humorige Bilanz ihrer sozialen Irrtümer.“ Jetzt geht mit dem Scheitern der Ampel und dem Aufstieg der Autokraten und Faschisten überall auf der Welt wieder eine Ära zuende. 20 Jahre nach dem damals mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichneten und im Abaton mit über 20.000 Zuschauern sehr erfolgreichen Film wollen wir mit den damals Beteiligten darüber sprechen, wo die progressiven Kräfte unserer Zeit falsch abgebogen sind. // Anmeldung nicht erforderlich, Tickets im VVK und Abendkasse des Abaton Kinos // Im Rahmen der HSW zeigt das Abaton Kino am 2. und 3. Juni drei weitere Filme. //Tip: 18:00 HADLEY´s Abendsalon mit dem Regisseur Lars Jessen und Kirsten Fust (GF Hamburger Energiewerke) (10 Gehminuten vom Abaton, Beim Schlump 84a) // Photo Credits: Planet Narratives

    Kontakt & Infos

    Tina Heine

    Abaton Kino | Planet Narratives | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Tina Heine

    Abaton Kino | Planet Narratives | Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE NETZWERKTREFFEN

    Lebendige Alster

    Stoffeinträge in Gewässer

    DE NETZWERKTREFFEN

    GLS Bank Hamburg, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg

    Lebendige Alster

    Stoffeinträge in Gewässer

    Mit der diesjährigen Fachtagung legen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Stoffeinträge in unsere Gewässer und wie im Sinne des Naturschutzes mit diesen umzugehen ist. Sie dient außerdem dem Austausch zwischen den vielen verschiedenen Gewässerschutzinteressierten. Wir freuen uns auf einen aktuellen Einblick in das Projekt „Lebendige Alster“ von BUND und NABU Hamburg, sowie auf weitere spannende Vorträge zum Gewässerschutz in Hamburg und darüber hinaus. Photo Credits: Lebendige Alster

    Kontakt & Infos

    Eike Schilling

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Eike Schilling

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Winterhuder Reformschule

    Nachhaltigkeit Produktion Schulessen

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Winterhuder Reformschule – Stadtteilschule Winterhude – Meerweinstr. 26-28 – 22303 Hamburg

    Winterhuder Reformschule

    Nachhaltigkeit Produktion Schulessen

    Wandel der Einstellungen und Handlungsmuster der SchülerInnen durch Partizipation an der Essensproduktion; Ergebnisse der Methodik und Didaktik der Unterrichtsprojekte und Daten der Evaluation; Messen des co2-Abdrucks und Steuerung der Rezepturen zur Optimierung durch SchülerInnen; BNE-Implementierung beispielhaft in schulinterne Curricula (SIC); Veranstaltung vor Ort in der Mensa; Zielgruppen SchülerInnen, Schulleitungen, Verantwortliche der BSB für die Implementierung von BNE. Photo Credits: Winterhuder Reformschule

    Kontakt & Infos

    Schulleitung Thorsten Schumacher

    Winterhuder Reformschule

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Schulleitung Thorsten Schumacher

    Winterhuder Reformschule

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Universität Hamburg

    Spekulatives Design und natürliche Räume: Eine Zukunftsvision für unseren Campus

    DE WORKSHOP

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Spekulatives Design und natürliche Räume: Eine Zukunftsvision für unseren Campus

    Das Sustainability Office, in Zusammenarbeit mit dem Draussen Projekt, bietet einen Workshop an, in dem wir mit Critical Design Methoden zusammen an einer Vision für den UHH Campus arbeiten wollen. Inspiriert von der “Futures Cone”, werden wir interaktiv und mit praktischen Gestaltungsmöglichkeiten an den verschiedenen Möglichkeiten wie „possible“, „plausible, „probable“ und „preferable“ arbeiten. Dabei betrachten wir sowohl unsere eigenen Wünsche, Werte und Vorstellungen, wie auch aktuelle Trends und Themen der Gesellschaft, wie Urbanisierung, Demographischer Wandel, Insektensterben und technologische Transformation. Die Ergebnisse zielen nicht ausschließlich auf konkrete Lösungsvorschläge ab, sondern auf differenzierte Fragestellungen - durch Design.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE AUSSTELLUNG

    Universität Hamburg mit dem World Future Council

    Kunstausstellung des World Future Council mit interaktiven Erfahrungen zur Nachhaltigkeit

    DE AUSSTELLUNG

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg mit dem World Future Council

    Kunstausstellung des World Future Council mit interaktiven Erfahrungen zur Nachhaltigkeit

    Kunstausstellung des World Future Council mit interaktiven Erfahrungen zur Nachhaltigkeit beim Tiny House, VMP Campus, The Underwater Elevator: A VR Journey into Future Justice (By Sudeep and Vivekananda) Sponge City, 2030: An interactive water circiut (Jiyoon)

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE FüHRUNG

    Bridge&Tunnel

    Bridge&Tunnel Werkstattbesuch

    DE FüHRUNG

    Bridge&Tunnel Am Veringhof 13 21107 Hamburg

    Bridge&Tunnel

    Bridge&Tunnel Werkstattbesuch

    Bridge&Tunnel Werkstattbesuch – Fashion trifft Social Impact Im Rahmen der Hamburg Sustainability Konferenz öffnen wir unsere Türen für zwei exklusive Werkstattbesuche in unserer Manufaktur in Hamburg-Wilhelmsburg. In einer Stunde geben wir einen Einblick in unsere Arbeit als Social Fashion Label: Erfahrt, wie wir mit textilen Restmaterialien und gesellschaftlich benachteiligten Frauen sowie Geflüchteten Designprodukte mit Haltung schaffen – lokal, fair und zirkulär. Ihr lernt unser Konzept kennen, erlebt hautnah, wie aus alten Bannern, Arbeitskleidung & Co. neue Taschen, Accessoires oder Home Textiles entstehen – und wer die Menschen sind, die dahinterstehen. Einblick. Austausch. Inspiration – inmitten von Nähmaschinen und gelebter Veränderung. Photo Credits: Bridge&Tunnel GmbH

    Kontakt & Infos

    Dr. Constanze Klotz

    Bridge&Tunnel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dr. Constanze Klotz

    Bridge&Tunnel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    DE SPIEL

    Bramfelder Straße 75, 22305 Hamburg

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    Wir bieten unser hausinternes Planspiel "SDGs in a Box" für Schulklassen ab Stufe 7 an. Auf spielerische Art und Weise können die Schüler:innen die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) entdecken und ihre Teamarbeit sowie Problemlösungsfähigkeiten stärken. In ca. einer Stunde setzen die Schüler:innen sich in Kleingruppen mit den SDGs 3, 4, 5 und 6 auseinander und kommen anschließend für eine ca. 30-minütige Diskussion im Plenum zusammen. Photo Credits: Plan International Deutschland e.V.

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Universität Hamburg

    Awareness-Schulung für alle die wollen

    DE WORKSHOP

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Awareness-Schulung für alle die wollen

    Die Universität Hamburg stellt bei Veranstaltungen regelmäßig Awareness-Teams auf, um für eine respektvolle und wertschätzende Atmosphäre zu sorgen und Menschen, die grenzüberschreitende Erfahrungen erleben, nicht damit alleine zu lassen. Diese Schulung bereitet Mitarbeitende auf solche Einsätze vor, ist aber bewusst offen für alle, die sich über das Thema informieren wollen (ggf. per zoom, falls Raum voll).

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE WORKSHOP FILMVORFüHRUNG

    Universität Hamburg

    TheWeek@Campus (Folge 2)

    DE WORKSHOP FILMVORFüHRUNG

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    TheWeek@Campus (Folge 2)

    So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich die Teilnehmenden dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend dazu aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. Der nächste Termin ist der 4.6. um 14.30-16.00 Uhr für Folge 3, und der 11.6. 14.30-16.00 für ein Reflexionstreffen.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE FüHRUNG

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Volle Fahrt voraus für die Energiewende – Barkassenfahrt

    DE FüHRUNG

    Bootsanleger Entenwerder, 20539 Hamburg

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Volle Fahrt voraus für die Energiewende – Barkassenfahrt

    Erlebt eine spannende Bootsfahrt Entenwerder bis zur Dradenau/Hindenburgpark und zurück! Auf dieser ca. 3,5-stündigen Tour erwarten Euch faszinierende Einblicke in die Hamburger Energiewende. Ihr schippert vorbei an bedeutenden Sehenswürdigkeiten Hamburgs sowie Orten der Transformation wie dem Kraftwerk Tiefstack oder dem Klärwerk Köhlbrandthöft , der Dradenau und Energiepark Hafen. Website: https://www.hamburger-energiewerke.de/sustainable Photo Credit: Hamburger Energienetzwerke GmbH

    Kontakt & Infos

    Julia Rösener

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Julia Rösener

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Stadtreinigung Hamburg AöR

    Eine exklusive Führung über den Energieberg Georgswerder

    DE FüHRUNG

    Fiskalische Str. 2, 21109 Hamburg

    Stadtreinigung Hamburg AöR

    Eine exklusive Führung über den Energieberg Georgswerder

    Mit einer atemberaubenden Aussicht und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt ist der Energieberg ein beliebtes Ausflugsziel in Hamburg. Die ehemalige Sondermülldeponie in Georgswerder ist aber auch ein Ort der Aufklärung und der Lernort für Umweltbildung. Im Rahmen der Sustainability Week lädt die Stadtreinigung ein zu einer Führung der besonderen Art. Interessierte Bürger:Innen können Spannendes erfahren über Abfallwirtschaft früher und heute, Herausforderungen der Abfallverwertung und Energiegewinnung und die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Photo Credit: Thorge Huter (Fishing4 Bildagentur)

    Kontakt & Infos

    Nadine Meyer, AlanaZubritz, Fine Dhakal

    Stadtreinigung Hamburg AöR

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Nadine Meyer, AlanaZubritz, Fine Dhakal

    Stadtreinigung Hamburg AöR

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Institut für Partizipatives Gestalten GmbH

    Wirtschaft mit Sinn – GO! Mission-Workshop für Unternehmer:innen

    DE WORKSHOP

    Im Feldstraßenbunker 4. OG Feldstraße 66 20359 Hamburg

    Institut für Partizipatives Gestalten GmbH

    Wirtschaft mit Sinn – GO! Mission-Workshop für Unternehmer:innen

    Gemeinsam gestalten statt allein kämpfen: Bei der GO! Erstberatung lernst du unser Unterstützungsprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen kennen. Und im Workshop-Teil findest du Worte für das, was dich antreibt – dein Mission Statement für eine bessere Wirtschaft.

    Kontakt & Infos

    Jascha Rohr

    Institut für Partizipatives Gestalten GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Jascha Rohr

    Institut für Partizipatives Gestalten GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PANELTALK

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Some Fine Day Pix

    Moving Pictures: Sinema for Sustainability - How African films contribute to global sustainability dialogues | Panel mit Toni Kamau, Tom Tykwer u.a.

    EN PANELTALK

    Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Some Fine Day Pix

    Moving Pictures: Sinema for Sustainability - How African films contribute to global sustainability dialogues | Panel mit Toni Kamau, Tom Tykwer u.a.

    Gastgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) // Afrikanische Filme erreichen ein immer größeres Publikum. Doch wie lassen sich ihre vielfältigen Perspektiven noch einflussreicher in Nachhaltigkeitsdiskurse übertragen? In der Paneldiskussion beleuchten wir die Rolle des afrikanischen Kinos - mit einem Schwerpunkt auf Kenia - als kraftvolle Stimme im globalen Dialog zu sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Verantwortung und kultureller Vielfalt. Welche Narrative fordern dominante westliche Konzepte heraus – und welche Impulse liefern sie für eine gerechtere Zukunft? Darüber hinaus wird erörtert, wie ein gemeinsames Geschichtenerzählen gelingen und ein größeres Publikum in Deutschland erschlossen werden kann. // Panel mit Toni Kamau (Produzentin, The Battle for Laikipia), Tom Tykwer (Regisseur), Peter Bwire (Festival Organisator) und Social Entrepreneur and Producer Dr. Inya Lawal. Moderation: Anna-Sophie Herken (GIZ) & Sarika Lakhani (Produzentin) // Im Anschluss Screening von dem Film „The Battle for Laikipia“. // Im Rahmen der HSW zeigt das Abaton Kino am 2. und 3. Juni drei weitere Filme. // Photo Credits: Planet Narratives

    Kontakt & Infos

    Victor Chudal-Linden

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Website

    Kontakt & Infos

    Victor Chudal-Linden

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Website

  • DE PODIUMSDISKUSSION

    Misereor e.V.

    Fossil free Africa!

    DE PODIUMSDISKUSSION

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Misereor e.V.

    Fossil free Africa!

    Obwohl viele afrikanischen Länder ideale Bedingungen für die Energiegewinnung aus Sonne und Wind bieten, erlebt dort die Ausbeutung fossiler Energien eine Renaissance - mit verheerenden Auswirkungen auf die Menschen vor Ort. Die afrikanische Klimabewegung kämpft daher nicht nur für Klimaschutz, sondern auch für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Podiumsdiskussion mit Nicholas Omonuk, Uganda, Antonio Muagerene, Mosambik und Kathrin Schroeder, Leiterin der Misereor Abteilung für Politik und Zukunftsfragen. Weitere Infos: https://www.misereor.de/fosil-free-africa

    Kontakt & Infos

    Marianne Pötter-Jantzen

    Misereor e.V.

    Website

    Kontakt & Infos

    Marianne Pötter-Jantzen

    Misereor e.V.

    Website

  • DE FüHRUNG NETZWERKVERANSTALTUNG

    Patriotische Gesellschaft von 1765

    Hausfest - 260 Jahre Patriotische-Gesellschaft von 1765 - Geschichte und Möglichkeiten – Seien Sie dabei!

    DE FüHRUNG NETZWERKVERANSTALTUNG

    Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg

    Patriotische Gesellschaft von 1765

    Hausfest - 260 Jahre Patriotische-Gesellschaft von 1765 - Geschichte und Möglichkeiten – Seien Sie dabei!

    Die Patriotische Gesellschaft feiert ihr 260-jähriges Jubiläum mit einem großen Hausfest am 3. Juni 2025, 17-20 Uhr, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg. Ein abwechslungsreiches Programm macht die Vielfalt der gemeinnützigen Arbeit erlebbar: Arbeitskreise und Programme stellen sich vor, Hausführungen durch das denkmalgeschützte Haus (Anmeldung erforderlich) werden angeboten und zum Abschluss gibt es eine musikalische Überraschung. Photo Credit: Christian Augustin

    Kontakt & Infos

    Wibke Kähler-Siemssen

    Patriotische Gesellschaft von 1765

    Website

    Kontakt & Infos

    Wibke Kähler-Siemssen

    Patriotische Gesellschaft von 1765

    Website

  • DE WORKSHOP

    Climate Fresk Deutschland e.V.

    Klima Puzzle

    DE WORKSHOP

    ImpactHub, Gänsemarkt 33

    Climate Fresk Deutschland e.V.

    Klima Puzzle

    Das Klima Puzzle ist ein interaktives Spiel mit Karten, durch das die Teilnehmer im ersten Teil die Ursachen und Wirkungen des Klimawandels verstehen. Alle Fakten basieren auf den Berichten des Klimarates (IPCC)! Im zweiten Teil des 3-stündigen Workshops werden Ideen entwickelt, wie man aktiv werden kann - als Einzelner, als Gruppe, jetzt oder in Zukunft, im Kleinen wie in großen Projekten. Gerade dieser Teil kommt bei den Teilnehmern immer sehr gut an und macht viel Spaß. Dieses Format, das Schwarmintelligenz, Fakten und einen spielerischen Ansatz kombiniert, hat sich weltweit bewährt. Weltweit haben schon über 2 Millionen Menschen teilgenommen! Der Workshop ist für Personen ab 16 Jahre, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sprache: Deutsch (sowie Englisch, bei Bedarf) Photo Credit: Climate Fresk Deutschland e.V.

    Kontakt & Infos

    Heike Falkenberg

    Climate Fresk Deutschland e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Heike Falkenberg

    Climate Fresk Deutschland e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PODIUMSDISKUSSION

    THE NEW INSTITUTE / TMG Research

    Working with Informality: Food, Livelihood, and the Path to Resilient Communities

    EN PODIUMSDISKUSSION

    Warburgstr. 8, 20534 Hamburg

    THE NEW INSTITUTE / TMG Research

    Working with Informality: Food, Livelihood, and the Path to Resilient Communities

    This event explores the informal sector’s vital role in achieving global development goals. From school feeding to street food, it highlights how informal economies drive local resilience, jobs, and social support. With 61% of the global workforce in informality, inclusive policies—not punitive ones—are key. The event focuses on food systems as entry points to rethinking informality for sustainable, climate-resilient development. // Photo Credits: Tamara Siewert

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PANELTALK

    THE NEW INSTITUTE / TMG Research

    Working with Informality: Food, Livelihood, and the Path to Resilient Communities

    EN PANELTALK

    Warburgstr. 8, 20534 Hamburg

    THE NEW INSTITUTE / TMG Research

    Working with Informality: Food, Livelihood, and the Path to Resilient Communities

    This event explores the informal sector’s vital role in achieving global development goals. From school feeding to street food, it highlights how informal economies drive local resilience, jobs, and social support. With 61% of the global workforce in informality, inclusive policies—not punitive ones—are key. The event focuses on food systems as entry points to rethinking informality for sustainable, climate-resilient development. Photo Credit: Tamara Siewert

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE / TMG Research

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dennis Görlich

    THE NEW INSTITUTE / TMG Research

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    HADLEY´s Bar.Salon | BUKEA

    BACKSTAGE | HAMBURG - ein Speed-Dating „10 Menschen, die Nachhaltigkeit in Hamburg vorantreiben, stellen sich beim SPEED DATING Euren Fragen“

    DE SPIEL

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    HADLEY´s Bar.Salon | BUKEA

    BACKSTAGE | HAMBURG - ein Speed-Dating „10 Menschen, die Nachhaltigkeit in Hamburg vorantreiben, stellen sich beim SPEED DATING Euren Fragen“

    Du wolltest schon immer wissen, wie Nachhaltigkeit in Hamburg konkret umgesetzt wird? Du möchtest Expert:innen kennenlernen, die Hamburg grüner oder sozial gerechter machen? Dann bist du hier richtig. // 10 Menschen, die Nachhaltigkeit in Hamburg vorantreiben, stellen sich und ihre Arbeit beim Nachhaltigkeits-Speed-Dating vor und beantworten deine Fragen. // Im Anschluss an das Speed-Dating gibt es die Möglichkeit, den Abend gemeinsam bei Snacks und Getränken ausklingen zu lassen. Für die Cineasten empfiehlt sich im Anschluss ein Besuch im Abaton Kino (10 Gehminuten). Dort wird um 20 Uhr der Film TROP CHAUD gezeigt - dein Dokumentarfilm über die Schweizer Klimaseniorinnen. Expert:innen: • Adrienne Stobbe (Behörde für Wirtschaft und Innovation, Innovation und Industrie) • Constantin Schwarze (Hamburg Port Authority, Environmental & Port Strategy) • Cordelia Koenig (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Leitstelle Klima) • Daniel Grodzki (Dialoghaus, Marketing & Kommunikation) • Gerrit Pannenborg (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Integrierte Stadtteilentwicklung) • Julia Rösener (Hamburger Energiewerke, Nachhaltigkeitsmanagement) • Lisa Eglhofer (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Stabsstelle Nachhaltigkeit) • Manuela Maurer (Chickpeace, Gründerin) • Marvin Drees (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald/Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Nachhaltigkeitsmanagement) • Samira Lange (Bezirksamt Altona, Klimaschutz) //Photo credit: HADLEY's

    Kontakt & Infos

    Christoph Bogner

    BUKEA - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Christoph Bogner

    BUKEA - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKTREFFEN

    Inner Development Goals Exploration & Collaboration Hub Hamburg

    IDG Hub Hamburg Treffen

    DE NETZWERKTREFFEN

    inoio gmbh Kampstrasse 15 20357 Hamburg

    Inner Development Goals Exploration & Collaboration Hub Hamburg

    IDG Hub Hamburg Treffen

    Der IDG Hub Hamburg trifft sich regelmäßig monatlich. Die Treffen sind immer offen für Interessierte, so auch dieses, das während der HSW statt findet. Das eigentliche Treffen startet 18:00 Uhr, um 17:30 Uhr sind Interessierte willkommen, um zuvor eine kurze Einführung in den Hub und seine Arbeitsweise zu erfahren. Photo Credit: generiert

    Kontakt & Infos

    Martin Grotzke

    inoio gmbh

    Website

    Kontakt & Infos

    Martin Grotzke

    inoio gmbh

    Website

  • DE DISKUSSION

    HafenCity Hamburg GmbH

    Grasbrook: Allianzen für nachhaltige Stadtentwicklung / Grasbrook: Alliances for Sustainable Urban Development

    DE DISKUSSION

    Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg

    HafenCity Hamburg GmbH

    Grasbrook: Allianzen für nachhaltige Stadtentwicklung / Grasbrook: Alliances for Sustainable Urban Development

    Der Grasbrook entwickelt das Konzept der grünen Metropole am Wasser weiter und zeigt innovative Ansätze für die nachhaltige Umnutzung von Hafen- und Industrieflächen. Eines der Leitziele ist die “Grüne Stadt am Wasser” - hierzu sollen Elemente der blau-grünen Infrastruktur das Grundgerüst bilden, um langfristig den Stadtteil klimaresilient zu machen, Biodiversität zu fördern und so das Wohlbefinden der Bevölkerung zu stärken. Wir freuen uns, mit Interessierten dazu ins Gespräch zu kommen! // Photo Credits: HafenCity GmbH

    Kontakt & Infos

    Farina Klose

    HafenCity Hamburg GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Farina Klose

    HafenCity Hamburg GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE IMPULSVORTRAG

    Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft

    Gewerbepark der Zukunft: Ergebnisse des Cross Innovation Lab x KLIMAready

    DE IMPULSVORTRAG

    Design Zentrum Hamburg, Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg

    Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft

    Gewerbepark der Zukunft: Ergebnisse des Cross Innovation Lab x KLIMAready

    Das Cross Innovation Lab findet in diesem Jahr in Kooperation mit KLIMAready statt – ein clusterübergreifendes Projekt, das Unternehmen in HH in der Energietransformation unterstützt. Mehrere Wochen blickten der Hub mit Kreativen und Mitarbeitenden von KLIMAready in die Zukunft von Logistik und Erneuerbare Energien. Mit Unternehmen wie Buderus und Dachser wurde der Gewerbepark Allermöhe in den Fokus genommen und die dortige Herausforderungen angegangen. Nun werden die Ergebnisse präsentiert. Photo Credit: Jan-Marius Komorek, Hamburg Kreativ Gesellschaft

    Kontakt & Infos

    Patrick Scheckelhoff & Hannah Kemper

    Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Patrick Scheckelhoff & Hannah Kemper

    Cross Innovation Hub der Hamburg Kreativ Gesellschaft

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    Peace Brigades International - Deutscher Zweig e.V.

    Starke Stimmen für eine gerechte Zukunft: Menschenrechts- und Umweltverteidiger:innen in der globalen Nachhaltigkeitsagenda

    DE PANELTALK

    TONALi Saal, Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg.

    Peace Brigades International - Deutscher Zweig e.V.

    Starke Stimmen für eine gerechte Zukunft: Menschenrechts- und Umweltverteidiger:innen in der globalen Nachhaltigkeitsagenda

    Menschenrechts- und Umweltverteidiger:innen tragen weltweit entscheidend zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei. Doch vielerorts sind sie aufgrund ihres Einsatzes für Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz Diffamierungen, Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt. Gemeinsam mit mutigen Menschen aus Guatemala und Deutschland diskutieren wir über ihren Einsatz für eine lebenswerte Zukunft, die damit verbundenen Risiken und wie ihr Engagement besser geschützt und unterstützt werden kann. Es wird eine Simultanverdolmetschung angeboten (Deutsch - Spanisch / Spanisch - Deutsch). Photo Credit: PBI Guatemala.

    Kontakt & Infos

    Laura Kühn

    Peace Brigades International - Deutscher Zweig e.V.

    Website

    Kontakt & Infos

    Laura Kühn

    Peace Brigades International - Deutscher Zweig e.V.

    Website

  • EN FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Some Fine Day Pix

    Moving Pictures: The Battle for Laikipia (Dokumentarfilm 94 min) | Eintritt frei | Anschließend Q&A mit Produzentin Toni Kamau

    EN FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Some Fine Day Pix

    Moving Pictures: The Battle for Laikipia (Dokumentarfilm 94 min) | Eintritt frei | Anschließend Q&A mit Produzentin Toni Kamau

    Gastgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) // Regie: Daphne Matziaraki, Peter Murimi Land: Kenia, USA, Griechenland | 2024 // Die Folgen von Dürre sorgen in Laikipia, sowie im Rest des Landes Kenia, dafür, dass immer mehr Nomadenstämme ihren Lebensraum verlassen müssen und auf die gut bewässerten Farmen der Weissen drängen, die seit der Kolonialzeit auf dem Land leben. Diese Konflikte spitzen sich immer weiter zu. Der thrillerhaft aufgebaute Film zeigt die Sicht beider Lager und vermittelt spannenden historischen und politischen Hintergrund zu einem afrikanischen Land, das schwer mit dem Erbe des britischen Kolonialismus und dem Klimawandel zu kämpfen hat. «Mit der Intensität eines Thrillers und der Tiefe eines politischen Essays beleuchtet dieser Dokumentarfilm die dramatischen Kämpfe um Land und Ressourcen auf dem Laikipia-Plateau, wo der Klimawandel Existenzen gefährdet.» – Daniela Engler // Im Rahmen der HSW zeigt das Abaton Kino am 2. und 3. Juni drei weitere Filme. // Photo Credits: Planet Narratives

    Kontakt & Infos

    Victor Chudal-Linden

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Website

    Kontakt & Infos

    Victor Chudal-Linden

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Website

  • EN PANELTALK

    German Institute for Global and Area Studies (GIGA)

    Sustainable Trade in Global Supply Chains: Dilemmas and Solutions

    EN PANELTALK

    German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg

    German Institute for Global and Area Studies (GIGA)

    Sustainable Trade in Global Supply Chains: Dilemmas and Solutions

    How can we balance economic development opportunities with fair labour conditions and environmental responsibility in global supply chains? Join us and our international guests on the occasion of the Hamburg Sustainability Conference to explore the key dilemmas and solutions for more sustainable trade. Website and registration: https://www.giga-hamburg.de/en/events/giga-forum/sustainable-trade-in-global-supply-chains-dilemmas-and-solutions Photo Credit: HSC

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Jann Lay

    German Institute for Global and Area Studies (GIGA)

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Jann Lay

    German Institute for Global and Area Studies (GIGA)

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG SPIEL KONZERT

    Zukunftsrat Hamburg

    Kulturslam Nachhaltigkeit

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG SPIEL KONZERT

    Rathauspassage, Rathausmarkt 3.

    Zukunftsrat Hamburg

    Kulturslam Nachhaltigkeit

    Am 03. Juni präsentieren Hamburger Schüler*innenteams ihre selbst verfassten Beiträge zu den SDG (den 17 Nachhaltigkeitszielen) präsentieren. Beiträge aus allen Genres sind erlaubt: Lyrik, Musik, Bild, Theater, Bewegung. Alles ist möglich! Die Preisverleihung erfolgt direkt im Anschluss und ihr seid die Jury. Also kommt gerne vorbei und feuert die Teams an. Und bringt eure Freund*innen oder Familie mit! Moderation: Annika Olde, Stadtteilbüro Dulsberg und Podcasterin Der Eintritt ist frei. Gefördert wird der Slam von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Mitteln der Lotterie BINGO! Der Zukunftsrat Hamburg wird gefördert durch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft"

    Kontakt & Infos

    Helena Peltonen

    Zukunftsrat Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Helena Peltonen

    Zukunftsrat Hamburg

    Website

  • DE PANELTALK

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: In einer solidarischen Welt…

    DE PANELTALK

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: In einer solidarischen Welt…

    Auf dem Weg in eine klimaneutrale und klimagerechte Zukunft stehen wir vor spannenden Veränderungen und großen Herausforderungen. Wie schauen der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif und die Referentin für internationale Klimapolitik bei Brot für die Welt, Sabine Minninger, angesichts der Weltkugel Gaia auf die diese große Menschheitsaufgabe? Das Gespräch wird moderiert von der Autorin und Journalistin Christiane Grefe. Photo Credits: ©Szene Salzburg/Bernhard Müller

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives und Atelier für Zeitgenossen

    TROP CHAUD | Dokumentarfilm (77min)+Talk mit Roda Verheyen, Daniel Hitzig, Benjamin Weis

    DE FILMVORFüHRUNG

    Abaton Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg

    Abaton Kino in Kooperation mit Planet Narratives und Atelier für Zeitgenossen

    TROP CHAUD | Dokumentarfilm (77min)+Talk mit Roda Verheyen, Daniel Hitzig, Benjamin Weis

    Regie: Benjamin Weiss // Autoren: Daniel Hitzig und Benjamin Weis // Schweiz |2025 // TROP CHAUD erzählt die Geschichte des juristischen Verfahrens, das ein Verein aus älteren Frauen aus allen Landesteilen gegen ihr eigenes Land anstrengt. Statt sich zur Ruhe zu setzen, haben die Klimaseniorinnen auf Initiative von Greenpeace Schweiz ihr Recht eingeklagt – weil sie als ältere Menschen besonders stark von der Klimakrise betroffen sind. Unterstützt von engagierten Anwält:innen fordern sie wirksamen Klimaschutz ein, etwa gegen die zunehmend häufigen Hitzewellen. // Nachdem ihre Klage von drei Schweizer Rechtsinstanzen abgewiesen wird, setzt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg damit auseinander. Mit 16:1 Stimmen kommen die Richter:innen am 9. April 2024 zum Schluss, dass den KlimaSeniorinnen in der Schweiz das rechtliche Gehör verweigert und Artikel 8 der Europäische Menschenrechtskonvention verletzt wurde. // TROP CHAUD leistet, was in der Berichterstattung der Deutschschweizer Medien zu kurz gekommen ist: Der Film hat bei der Anhörung der KlimaSeniorinnen ganz genau hingehört und die Urteilsbegründung des EGMR für Laien verständlich aufgearbeitet. // Im Rahmen der HSW zeigt das Abaton Kino am 2. und 3. Juni drei weitere Filme.//Photo Credits: Hadleys

    Kontakt & Infos

    Tina Heine | Lars Jessen

    Abaton Kino | Planet Narratives | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Tina Heine | Lars Jessen

    Abaton Kino | Planet Narratives | Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE IMPULSVORTRAG NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Hamburg Sustainability Week

    Begrüßung Nachhaltigkeits-Werkstatt

    DE IMPULSVORTRAG NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Future Talks

    Hamburg Sustainability Week

    Begrüßung Nachhaltigkeits-Werkstatt

    Begrüßung der Nachhaltigkeits-Werkstatt // In der Nachhaltigkeits-Werkstatt kommen Hamburger Akteur:innen am 04.06. in der Hamburger Handelskammer zusammen, um Lösungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hamburg zu entwickeln. Dies wird in 12 Sessions (Workshops, Paneldiskussionen, Impulsvorträgen) gemeinsam erarbeitet. Zu zehn dieser Sessions sind alle Interessierten herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.// Die Nachhaltigkeits-Werkstatt wird durch Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft eröffnet. Durch das anschließende Gespräch mit Katharina Fegebank, Henry Alt-Haaker (Geschäftsführung HSC gGmbH) und Annkatrin Meyer (Head of Research & Development, Dialogue Social Enterprise GmbH – u.a. Dialog in Dunkeln) führt die Moderatorin, Journalistin & Autorin Kristina Kara. Einlass ist ab 8 Uhr, die Begrüßung startet um 9 Uhr. Im Anschluss starten die insgesamt 12 Sessions, die in den Räumlichkeiten der Handelskammer von 10 bis 17 Uhr durchgeführt werden. // Hier geht es zur Anmeldung zur Nachhaltigkeits-Werkstatt // 
 bit.ly/nachhaltigkeits-werkstatt25 // 

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst für die Werkstatt im Allgemeinen registrieren und dann für die einzelnen Sessions anmelden müssen.

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    DE SPIEL

    Bramfelder Straße 75, 22305 Hamburg

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    Wir bieten unser hausinternes Planspiel "SDGs in a Box" für Schulklassen ab Stufe 7 an. Auf spielerische Art und Weise können die Schüler:innen die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) entdecken und ihre Teamarbeit sowie Problemlösungsfähigkeiten stärken. In ca. einer Stunde setzen die Schüler:innen sich in Kleingruppen mit den SDGs 3, 4, 5 und 6 auseinander und kommen anschließend für eine ca. 30-minütige Diskussion im Plenum zusammen. Photo Credits: Plan International Deutschland e.V.

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Plan International Deutschland e. V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Plan International Deutschland e. V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Co-Creating Future UG

    Hamburg 2035 - Meine Stadt, meine Zukunft Zukunftslabor für Schüler:innen des Emilie Wüstenfeld Gymnasiums

    DE WORKSHOP

    Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Bundesstraße 78, 20144 Hamburg

    Co-Creating Future UG

    Hamburg 2035 - Meine Stadt, meine Zukunft Zukunftslabor für Schüler:innen des Emilie Wüstenfeld Gymnasiums

    Das Gelingen der nachhaltigen Transformation betrifft junge Menschen ganz besonders, denn ihre Zukunft und ihre Lebensräume stehen auf dem Spiel. Mit einem visionären Social Presencing Theatre, einem Werkzeug der systemischen Transformationsmethode TheorieU, laden wir die Schüler:innen ein, sich den komplexen Herausforderungen des nachhaltigen Wandels als Gestalter:innen und Impulsgeber:innen zu stellen und ihre Vision eines zukunftsfähigen Hamburgs zu entwickeln. Photo Credits: Nicolas Lobos und Moritz Kindler via Unsplash

    Kontakt & Infos

    Antares Reisky

    Co-Creating Future UG

    Website

    Kontakt & Infos

    Antares Reisky

    Co-Creating Future UG

    Website

  • DE NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Hamburg Sustainability Week

    Nachhaltigkeits-Werkstatt

    DE NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer

    Hamburg Sustainability Week

    Nachhaltigkeits-Werkstatt

    Nachhaltigkeits-Werkstatt am 04. Juni 2025 in der Hamburger Handelskammer In der Nachhaltigkeits-Werkstatt kommen Hamburger Akteur:innen zusammen, um Lösungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hamburg zu entwickeln. Dies wird in 12 Sessions (Workshops, Paneldiskussionen, Impulsvorträgen) gemeinsam erarbeitet. // Zu zehn dieser Sessions sind alle Interessierten herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.// Hier geht es zur Anmeldung zur Nachhaltigkeits-Werkstatt // 
 bit.ly/nachhaltigkeits-werkstatt25 // 

 Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst für die Werkstatt im Allgemeinen registrieren und dann für die einzelnen Sessions anmelden müssen. // Die einzelnen Sessions finden Sie ebenfalls hier im Veranstaltungskalender sowie in einer Übersicht beim Registrierungsvorgang. Warum braucht es die Werkstatt? Ziel der Nachhaltigkeits-Werkstatt ist es, die Wechselwirkungen zwischen den Nachhaltigkeitszielen zu verstehen, Zielkonflikte zu erkennen und innovative Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung Hamburgs zu entwickeln. Denn die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) existieren nicht losgelöst voneinander, sondern sind durch Wechselwirkungen miteinander verbunden. Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise der SDGs, ihren Synergien und Zielkonflikten, kann die Agenda 2030 erfolgreich umgesetzt werden. // Die Hamburg Sustainability Week schafft in Kooperation mit der Behörde für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) die Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeits-Werkstatt und stellt kostenlos Räume inklusive technischer Ausstattung sowie ein gemeinsames Mittagessen für die bis zu 330 gleichzeitig anwesenden Teilnehmenden zur Verfügung. Die Themensetzung liegt in der Verantwortung der Organisator:innen und Co-Creation-Partner:innen aus Wirtschaft, Politik, NGOs, Schulklassen und anderen Akteur:innen.

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    UNESCO-Institut fuer Lebenslanges Lernen Feldbrunnenstrasse 58 20148 Hamburg

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel

    Vom 4.–6. Juni 2025 (je 09:00 - 17:00 Uhr) lädt das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen im Rahmen der Hamburg Sustainability Week, Unternehmen zur Veranstaltung ‚Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel‘ ein. Im Fokus steht die Entwicklung von Partnerschaften zur Förderung des lebenslangen Lernens innerhalb und in Kooperation mit Unternehmen weltweit. Themen wie digitales Lernen, Umweltbildung, Qualifizierung, Future Skills und das UNESCO Global Network of Learning Cities stehen dabei im Vordergrund. Photo Credit: UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Kontakt & Infos

    Katja Römer

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Katja Römer

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Behörde für Wirtschaft und Innovation

    Strategy Lab - Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship

    DE WORKSHOP

    betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg

    Behörde für Wirtschaft und Innovation

    Strategy Lab - Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship

    Wie können soziale Innovationen und Social Entrepreneurship systematisch in Hamburger Strategien eingebunden werden? Im Strategy Lab des EU-Projekts RESIST laden wir Akteur*innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und dem Bereich Social Entrepreneurship ein, gemeinsam Empfehlungen zu entwickeln. Bringen Sie Ihre Ideen, Erfahrungen und Anforderungen ein – und gestalten Sie so aktiv die Zukunft einer sozial innovativen Stadt mit. Ihre Perspektive zählt! Link auf die Website: https://www.linkedin.com/company/103563951 Photo Credits: Laura Heym

    Kontakt & Infos

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PODIUMSDISKUSSION WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Daniel Eckert & Thomas Wagner // Wirtschaftsjunioren Hamburg, Viktoria Blum & Daniel Albrecht

    Nachhaltiges Wirtschaftswachstum - Realität oder Illusion?

    DE PODIUMSDISKUSSION WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Future Talks

    Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Daniel Eckert & Thomas Wagner // Wirtschaftsjunioren Hamburg, Viktoria Blum & Daniel Albrecht

    Nachhaltiges Wirtschaftswachstum - Realität oder Illusion?

    Nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Hamburg – Realität oder Illusion? Ist nachhaltiges Wirtschaftswachstum möglich oder eine Illusion? Kann unsere Wirtschaft stetig wachsen auf einem begrenzten Planeten? Welche alternativen Konzepte können zur Lösung beitragen? Diese Fragen beschäftigen die Fachwelt schon lange. Diesen spannenden Zielkonflikt möchten wir in einer Podiumsdiskussion mit anschließender Kleingruppenarbeit mit Ihnen diskutieren. Gemeinsam mit relevanten Akteur:innen der Stadtgesellschaft werden wir die Wechselwirkungen zwischen kontinuierlichem Wirtschaftswachstum (SDG 8), nachhaltiger Produktion und Konsum (SDG 12) sowie Klimaschutz (SDG 13) beleuchten und innovative Ansätze entwerfen. Unser Ziel ist es, eine Hamburger Perspektive auf dieses Spannungsfeld zu entwickeln und den Grundstein für weitere kollaborative Diskussionen und Auseinandersetzungen mit dem Thema in unserer Stadt zu legen. // Panel-Teilnehmende: - Viktoria Blum, Wirtschaftsjunioren Hamburg - Prof. Dr. Marc Hübscher, Deloitte / Club of Rome - Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz Moderation: Kristina Kara // Organisator:innen: Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Daniel Eckert & Thomas Wagner // Co-Creation-Partner:innen: Wirtschaftsjunioren Hamburg, Viktoria Blum & Daniel Albrecht

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    IMAGINE Hamburg, Jana Popihn & Carolin Löffler // Dialoghaus Hamburg, Annkatrin Meyer

    IMAGINE no boundaries - Inklusive Visionen für den Kulturraum

    DE WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Accelerator II

    IMAGINE Hamburg, Jana Popihn & Carolin Löffler // Dialoghaus Hamburg, Annkatrin Meyer

    IMAGINE no boundaries - Inklusive Visionen für den Kulturraum

    IMAGINE no boundaries - Inklusive Visionen für den Kulturraum // Der Workshop „IMAGINE no boundaries - Inklusive Visionen für den Kulturraum“ verbindet die partizipative Arbeit des Dialoghauses Hamburg mit den kreativ-künstlerischen Ansätzen von IMAGINE Hamburg, um Barrieren in der Stadtgesellschaft sichtbar, erfahrbar und abbaubar zu machen. In interaktiven Lernstationen setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Dimensionen von Behinderung auseinander und reflektieren ihre Handlungsmöglichkeiten für eine inklusive Gesellschaft – etwa durch Selbsterfahrung im Stillen oder in Bezug auf die kulturelle Teilhabe. Ziel ist es, Perspektivwechsel zu fördern, Empathie in konkretes Handeln zu übersetzen und inklusive Visionen für Hamburgs Kulturraum zu entwickeln – basierend auf den SDGs 10 und 16 sowie dem eigenen „Handabdruck“ als Symbol nachhaltiger Veränderung. Gemeinsam mit den Guides des Dialoghauses und den Künstler:innen von IMAGINE Hamburg entsteht ein Hamburg, in dem alle Menschen gleichberechtigt leben und Kultur genießen können. // Organisator:innen: IMAGINE Hamburg, Jana Popihn & Carolin Löffler // Co-Creation-Partner:innen: Dialoghaus Hamburg, Annkatrin Meyer

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    HafenCity Hamburg GmbH, Gesa Matthes // Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Katharina Wiethoff

    Multico … WAS? Welche Chancen uns Raumsharingmodelle für ein nachhaltiges und flexibles Wohnen bieten können

    DE WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Solution Talks

    HafenCity Hamburg GmbH, Gesa Matthes // Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Katharina Wiethoff

    Multico … WAS? Welche Chancen uns Raumsharingmodelle für ein nachhaltiges und flexibles Wohnen bieten können

    Multico … WAS? Welche Chancen uns Raumsharingmodelle für ein nachhaltiges und flexibles Wohnen bieten können // Wie wohnen wir morgen? Muss ich jedes Mal umziehen, wenn sich meine Lebenssituation ändert? Gibt es mehr als nur eine Art zu wohnen? Welche Rolle spielen Raumsharingmodelle, um kluge und flächensparende Nutzungskombinationen zu ermöglichen? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang Multicodierung? Diesen und weiteren Fragen geht die interdisziplinäre Werkstatt zur Multicodierung nach. Gemeinsam werden Sie als Expert:innen in eigener Sache mit Fach-Expert:innen Ideen zu der Frage entwickeln, wie Wohnraum in städtischen Quartieren effizienter und damit nachhaltiger genutzt werden kann. // Organisator:innen: HafenCity Hamburg GmbH, Gesa Matthes // Co-Creation-Partner:innen: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Katharina Wiethoff

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Daniel Eckert & Rahela Abdullah / Fast Forward Future! Schüler:innenkongress, David Hummel & Rebecca Krüger // Co-Creation-Partner:innen: PLING Kollektiv // Koordinierungsstelle Hamburger Masterplan BNE 2030

    Fast Forward Future! – Fragen und Antworten zu Jugendbeteiligung an der sozial-ökologischen Transformation Hamburgs

    DE WORKSHOP

    Handelskammer - Side Event Room

    Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Daniel Eckert & Rahela Abdullah / Fast Forward Future! Schüler:innenkongress, David Hummel & Rebecca Krüger // Co-Creation-Partner:innen: PLING Kollektiv // Koordinierungsstelle Hamburger Masterplan BNE 2030

    Fast Forward Future! – Fragen und Antworten zu Jugendbeteiligung an der sozial-ökologischen Transformation Hamburgs

    Fast Forward Future! Fragen und Antworten zu Jugendbeteiligung an der sozial-ökologischen Transformation Hamburgs // Junge Menschen treffen auf Hamburger Politiker:innen und diskutieren gemeinsam über mehr Beteiligung von Jugend an den großen Zukunftsthemen der Stadt. Ziel des Workshops ist es, inhaltliche Positionen der beiden Gruppen, Jugendliche und Politiker:innen, interaktiv auszuloten. Zudem sollen Ansätze erarbeitet werden, wie Jugendliche besser an der sozial-ökologischen Transformation der Stadt Hamburg mitwirken können. // Organisator:innen: Nachhaltigkeitsforum Hamburg, Daniel Eckert & Rahela Abdullah / Fast Forward Future! Schüler:innenkongress, David Hummel & Rebecca Krüger // Co-Creation-Partner:innen: PLING Kollektiv - Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Standort Hamburg, Juri Pargätzi & Metis Pertsch // Koordinierungsstelle Hamburger Masterplan BNE 2030, Michael Liebert
  • DE AUSSTELLUNG

    MUSEUM AM ROTHENBAUM Kulturen und Künste der Welt

    Sommergarten im MARKK: Mitmach-Tage

    DE AUSSTELLUNG

    MARKK, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg

    MUSEUM AM ROTHENBAUM Kulturen und Künste der Welt

    Sommergarten im MARKK: Mitmach-Tage

    Zwischen dem 2. und 13. Juni 2025 wird der Innenhof des MARKK im Rahmen eines Baufestivals in einen temporären Sommergarten umgestaltet. Dafür suchen wir noch ehrenamtliche Herfer:innen! Mitmach-Termine für gemeinsames Bauen und Gärtnern sind für den 4., 7., 8. und 11. Juni jeweils von 10-17 Uhr geplant. Das Kollektiv UM:BAU, das sich auf experimentelle Kleinarchitekturen und kollektive Bauprozesse spezialisiert hat, betreut dieses Projekt.   Melden Sie sich bei Interesse gerne unter veranstaltung@markk-hamburg.de. Grafik credit: Entwurfsskizze Innenhof MARKK. © UM:BAU

    Kontakt & Infos

    Christine Ziesmer

    MUSEUM AM ROTHENBAUM Kulturen und Künste der Welt

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Christine Ziesmer

    MUSEUM AM ROTHENBAUM Kulturen und Künste der Welt

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Bridge&Tunnel

    Bridge&Tunnel Werkstattbesuch

    DE FüHRUNG

    Bridge&Tunnel Am Veringhof 13 21107 Hamburg

    Bridge&Tunnel

    Bridge&Tunnel Werkstattbesuch

    Bridge&Tunnel Werkstattbesuch – Fashion trifft Social Impact Im Rahmen der Hamburg Sustainability Konferenz öffnen wir unsere Türen für zwei exklusive Werkstattbesuche in unserer Manufaktur in Hamburg-Wilhelmsburg. In einer Stunde geben wir einen Einblick in unsere Arbeit als Social Fashion Label: Erfahrt, wie wir mit textilen Restmaterialien und gesellschaftlich benachteiligten Frauen sowie Geflüchteten Designprodukte mit Haltung schaffen – lokal, fair und zirkulär. Ihr lernt unser Konzept kennen, erlebt hautnah, wie aus alten Bannern, Arbeitskleidung & Co. neue Taschen, Accessoires oder Home Textiles entstehen – und wer die Menschen sind, die dahinterstehen. Einblick. Austausch. Inspiration – inmitten von Nähmaschinen und gelebter Veränderung. Photo Credits: Bridge&Tunnel GmbH

    Kontakt & Infos

    Dr. Constanze Klotz

    Bridge&Tunnel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Dr. Constanze Klotz

    Bridge&Tunnel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Hamburg Sustainability Week

    Nachhaltigkeitswerkstatt - Mittagessen

    DE NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Networking Area

    Hamburg Sustainability Week

    Nachhaltigkeitswerkstatt - Mittagessen

    Mittagessen in der Nachhaltigkeits-Werkstatt // Das Angebot richtet sich an die Teilnehmenden der Nachhaltigkeits-Werkstatt In der Nachhaltigkeits-Werkstatt kommen Hamburger Akteur:innen am 04.06. in der Hamburger Handelskammer zusammen, um Lösungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hamburg zu entwickeln. Dies wird in 12 Sessions (Workshops, Paneldiskussionen, Impulsvorträgen) gemeinsam erarbeitet. // Nach dem Vormittag und den ersten vier Formaten der Nachhaltigkeits-Werkstatt, gibt es in der Networking Area der Handelskammer ein gemeinsames vegetarisches Mittagessen, zu dem alle Teilnehmenden eingeladen sind. Hier geht es zur Anmeldung zur Nachhaltigkeits-Werkstatt // 
 bit.ly/nachhaltigkeits-werkstatt25 // 

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zunächst für die Werkstatt im Allgemeinen registrieren und dann für die einzelnen Sessions anmelden müssen. Dies gilt auch für das Mittagessen.

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    DE SPIEL

    Bramfelder Straße 75, 22305 Hamburg

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    Wir bieten unser hausinternes Planspiel "SDGs in a Box" für Schulklassen ab Stufe 7 an. Auf spielerische Art und Weise können die Schüler:innen die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) entdecken und ihre Teamarbeit sowie Problemlösungsfähigkeiten stärken. In ca. einer Stunde setzen die Schüler:innen sich in Kleingruppen mit den SDGs 3, 4, 5 und 6 auseinander und kommen anschließend für eine ca. 30-minütige Diskussion im Plenum zusammen. Photo Credits: Plan International Deutschland e.V.

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Plan International Deutschland e. V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Plan International Deutschland e. V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG WORKSHOP

    DER HAFEN HILFT! e.V.

    Wo Nachhaltigkeit sozial wird – Spendenlogistik, Ehrenamt & Verantwortung für Mensch und Umwelt

    DE FüHRUNG WORKSHOP

    Zentrum für Soziallogistik Schnackenburgallee 11 (Gebäuderückseite) 22525 Hamburg

    DER HAFEN HILFT! e.V.

    Wo Nachhaltigkeit sozial wird – Spendenlogistik, Ehrenamt & Verantwortung für Mensch und Umwelt

    Wie wird Hilfe nachhaltig? // Wir öffnen unser Spendenlager für alle, die sich für soziale Kreislaufwirtschaft interessieren: mit Führungen, Mitmach-Stationen (z. B. „Nadel & Hafen“) und Raum für Austausch. Gezeigt wird, wie aus Dingen neue Chancen werden – für Mensch und Umwelt. Eingeladen sind Engagierte, Nachhaltigkeitsinteressierte, Fachpublikum und Neugierige. // How can help be sustainable? // We’re opening our donation warehouse to everyone interested in social circular economy – with guided tours, hands-on stations (e.g. “Nadel & Hafen”) and room for exchange. We’ll show how items can create new opportunities – for people and the planet. Everyone’s welcome: volunteers, sustainability enthusiasts, professionals and curious minds. // Photo Credits: P. Rüßmann
  • EN PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Fair Trade Stadt Hamburg, Lukas Tödte

    Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence

    EN PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Future Talks

    Fair Trade Stadt Hamburg, Lukas Tödte

    Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence

    Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence Due diligence laws like Germany’s LkSG and the EU’s CSDDD are major civil society achievements toward corporate accountability in global supply chains. But the new Omnibus regulation proposed by the European Commission could weaken their reach. What would this mean for affected workers and communities – particularly in the Global South – and for companies which are already implementing the regulations? At stake are not only legal frameworks, but also the deeper tensions between economic interests, sustainability, and justice. Voices from law, civil society, and corporate compliance discuss what’s next for due diligence laws and global supply chains. // Moderator:in: Dîlan Sina Balhan, Lawyer and ESG Executive at Fieldfisher Office // Panel-Teilnehmende: Caroline Omari Lichuma, Postdoctoral Researcher at the Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg, currently researching and critically analysing regulatory developments in Business and Human Rights, Diana Sanabria, lawyer and human rights due diligence expert at the Human Rights Office at Hapag-Lloyd, Ceren Yildiz, legal expert on corporate environmental and climate accountability at Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V / Friends of the Earth Germany, Anke Saßmannshausen, lawyer at the European law firm Fieldfisher, advising companies on structuring commercial contracts that ensure legal compliance while advancing transparency and sustainability in business relationships Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung auf Englisch durchgeführt wird. // Organisator:innen: Fair Trade Stadt Hamburg, Lukas Tödte

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK WORKSHOP

    Karsten Weitzenegger, SID HH // Zukunftsrat, Steffi Gokel SoVD, Klaus Wicher

    Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg?

    DE PANELTALK WORKSHOP

    Handelskammer - Side Event Room

    Karsten Weitzenegger, SID HH // Zukunftsrat, Steffi Gokel SoVD, Klaus Wicher

    Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg?

    Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg? Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie Erkenntnisse und Impulse aus der internationalen Hamburg Sustainability Conference (HSC) für die nachhaltige Transformation Hamburgs fruchtbar gemacht werden können. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden, wie sie erfolgreiche Ideen und Lösungsansätze aus der HSC lokal anwenden und weiterentwickeln können. Leitfragen dabei sind: Welche internationalen Ideen und Ansätze waren für Hamburg bereits nützlich – und welche nicht? Was brauchen lokale Akteur:innen, um die Potenziale der HSC besser zu nutzen? Wie können wir voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren? Wie muss die HSC gestaltet sein, damit sie für die Hamburger Stadtgesellschaft wirksamer wird? Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Hamburg. Ziel des Workshops ist es, neue Impulse für die lokale Transformation zu setzen, Vertrauen unter den Beteiligten zu stärken und Raum für ungewöhnliche Allianzen zu schaffen. Durch gezielte thematische Vernetzung sollen bestehende Strukturen gestärkt und neue Ansätze initiiert werden. // Organisator:in: Karsten Weitzenegger, SID Hamburg (Gesellschaft für internationale Entwicklung) // Co-Creation-Partner:innen: Zukunftsrat, Steffi Gokel // SoVD, Klaus Wicher

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Mehr Demokratie e.V. LV Hamburg, Helena Peltonen-Gassmann // Landesjugendring Hamburg e.V., Charlotte Mindorf

    Fit für Demokratie? Lasst uns ein paar Demokratie-Muskeln trainieren!

    DE WORKSHOP NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Accelerator II

    Mehr Demokratie e.V. LV Hamburg, Helena Peltonen-Gassmann // Landesjugendring Hamburg e.V., Charlotte Mindorf

    Fit für Demokratie? Lasst uns ein paar Demokratie-Muskeln trainieren!

    Demokratie mal ganz anders. Nix mit Wahlen, Parlament, Parteien oder Gewaltenteilung. Ohne uns gibt es keine Demokratie, aber wir müssen es auch können! Also machen wir uns fit für Demokratie im Alltag. Dazu trainieren wir ein paar fundamentale Demokratiemuskeln – körperlich, geistig und kommunikativ: „Starke Stimme“ um gehört zu werden und „Aktives Zuhören“ um andere zu hören. Und all das mit viel Spaß! // Moderation: Karin Zintz-Volbracht // Organisator:innen: Mehr Demokratie e.V. LV Hamburg, Helena Peltonen-Gassmann // Co-Creation-Partner:innen: Landesjugendring Hamburg e.V., Charlotte Mindorf

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handwerkskammer Hamburg, Lea Gathen // Sozialbehörde Hansestadt Hamburg, Dr. Barbara Schurig

    Migration als Mehrwert – Erfolgsgeschichten zu Integration und Qualifizierung internationaler Fachkräfte in Hamburger Handwerksunternehmen

    DE PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Solution Talks

    Handwerkskammer Hamburg, Lea Gathen // Sozialbehörde Hansestadt Hamburg, Dr. Barbara Schurig

    Migration als Mehrwert – Erfolgsgeschichten zu Integration und Qualifizierung internationaler Fachkräfte in Hamburger Handwerksunternehmen

    Migration als Mehrwert – Erfolgsgeschichten zu Integration und Qualifizierung internationaler Fachkräfte in Hamburger Handwerksunternehmen // Dieser Paneltalk zeigt Chancen und Herausforderungen beruflicher Integration von Fachkräften aus dem Ausland in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt in Hamburg auf. Durch gezielte Strategien zu Gewinnung und Entwicklung von Fachpersonal kann dem Fachkräftemangel in KMU und besonders betroffenen Branchen, wie dem Handwerk, begegnet werden. Hier unterstützt die Servicestelle Handwerk & Migration der Handwerkskammer Hamburg im Rahmen von drei Projekten, die durch das bundesweite Förderprogramm IQ gefördert werden mit konkreten Angeboten zu der Anerkennung handwerklicher Qualifikationen, Einstellung von Fachkräften mit Migrationsbiografie und Qualifizierung von Fachkräften mit technischem Hintergrund für zukunftsorientierte Branchen im Feld des Klimaschutzes. Im Rahmen der moderierten Panel-Diskussion diskutieren Expert:innen, Berater:innen, Arbeitgeber:innen sowie erfolgreich integrierte Fachkräfte über Gelingensfaktoren für eine nachhaltige Integration im beruflichen Umfeld Hamburger Unternehmen. Auch Fragen aus dem Publikum sind erwünscht. // Moderation: Lea Gathen // Organisator:innen: Handwerkskammer Hamburg, Lea Gathen // Co-Creation-Partner:innen: Sozialbehörde Hansestadt Hamburg, Dr. Barbara Schurig // Fotocredit: Florian Läufer

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE IMPULSVORTRAG

    Universität Hamburg

    Ernährungswende vorantreiben!

    DE IMPULSVORTRAG

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Ernährungswende vorantreiben!

    Die derzeitig vorherrschenden Ernährungsweisen haben zunehmend negative Auswirkungen auf das Klima und unsere individuelle Gesundheit. Ohne entschlossenes Handeln läuft die Welt Gefahr, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und das Pariser Abkommen zu verfehlen. Die EAT-Lancet-Kommission hat eine globale Ernährungsstrategie erarbeitet, die die Gesundheit der Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen kann: die Planetary Health Diet. Die Sustainable Food AG lädt euch herzlich ein, mehr über die Planetary Health Diet zu erfahren und wie ihr dabei unterstützen könnt, diese am Campus voranzutreiben. Von 13 bis 16 Uhr am Tinyhouse, kommt vorbei!

    Kontakt & Infos

    Universität Hmaburg & Die Sustainable Food AG

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hmaburg & Die Sustainable Food AG

    Website

  • DE WORKSHOP PODIUMSDISKUSSION NETZWERKVERANSTALTUNG

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    System Change in der Praxis - ein Erfahrungsbericht der inoio gmbh zu Verantwortungseigentum inkl. Diskussion

    DE WORKSHOP PODIUMSDISKUSSION NETZWERKVERANSTALTUNG

    inoio gmbh Kampstrasse 15 20357 Hamburg

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    System Change in der Praxis - ein Erfahrungsbericht der inoio gmbh zu Verantwortungseigentum inkl. Diskussion

    Nach einem kurzen Einstieg in das Konzept "Verantwortungseigentum" gibt Martin Grotzke in dieser Session einen Einblick in den Prozess der Umwandlung in Verantwortungseigentum bei der inoio gmbh. Dabei werden auch die praktischen Details erläutert. Auf dieser gemeinsamen Basis ist im Anschluss Raum für Fragen und gemeinsame Diskussion. Photo Credit: Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Kontakt & Infos

    Martin Grotzke

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Martin Grotzke

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PODIUMSDISKUSSION

    Green Events Hamburg

    Klimaverantwortung aktiv in die Hand nehmen: wie wir mit unvermeidbaren Emissionen fair umgehen

    DE PODIUMSDISKUSSION

    Green Events Hamburg

    Klimaverantwortung aktiv in die Hand nehmen: wie wir mit unvermeidbaren Emissionen fair umgehen

    Hat die freiwillige CO2-Kompensation ausgedient? Mit dem Konzept der Klimaverantwortung können Unternehmen einen individuellen Weg einschlagen, um sich ihren Emissionen zu stellen und einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Bei diesem Panel wird die Idee durch Dr. Martin Cames (Öko-Institut) erläutert und unter Anwender:innen diskutiert. Herzliche Einladung an alle, die nach einem angemessenen und transparenten Umgang mit unvermeidbaren Emissionen ihrer Unternehmungen suchen! Website und Anmeldung: https://pretix.eu/greeneventshamburg/klimaverantwortung/ Photo Credit: Green Events Hamburg

    Kontakt & Infos

    Mara Bauer

    Green Events Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Mara Bauer

    Green Events Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Universität Hamburg

    Häkeln, stricken, Sachen flicken

    DE WORKSHOP

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Häkeln, stricken, Sachen flicken

    In diesem Workshop üben wir gemeinsam, Kleidungsstücke nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und leicht defekte Kleidung selbst zu reparieren, damit sie länger genutzt werden kann. Auch zeigen wir euch die Basics vom Stricken und Häkeln. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Strick- und Häkelnadeln, Garn, Wolle sowie eine Nähmaschine wird gestellt.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE FILMVORFüHRUNG WORKSHOP

    Universität Hamburg

    TheWeek@Campus (Folge 3)

    DE FILMVORFüHRUNG WORKSHOP

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    TheWeek@Campus (Folge 3)

    So läuft The Week ab: Innerhalb einer Woche (daher „The Week“) treffen sich die Teilnehmenden dreimal, schauen jeweils einen Dokumentarfilm und tauschen sich anschließend dazu aus. The Week @Campus ist eine Variante speziell für Hochschulen. Der nächste Termin ist der 11.6. 14.30-16.00 für ein Reflexionstreffen.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    NABU Hamburg, Malte Siegert // Ole Müggenburg, Voelkel Natursäfte / Gemeinwohlökonomie

    Bestäuber (m/w/d) gesucht: Wie der Verlust von Artenvielfalt unseren Wohlstand gefährdet – und was wir dagegen tun können.

    DE PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Future Talks

    NABU Hamburg, Malte Siegert // Ole Müggenburg, Voelkel Natursäfte / Gemeinwohlökonomie

    Bestäuber (m/w/d) gesucht: Wie der Verlust von Artenvielfalt unseren Wohlstand gefährdet – und was wir dagegen tun können.

    Bestäuber (m/w/d) gesucht: Wie der Verlust von Artenvielfalt unseren Wohlstand gefährdet – und was wir dagegen tun können. // Biodiversität ist weit mehr als ein ökologisches Gut – sie ist die Grundlage unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Intakte Ökosysteme erbringen wertvolle Leistungen, sogenannte Ökosystemleistungen, die uns Menschen kostenfrei bereitgestellt werden und die essenziell für unser tägliches Leben und wirtschaftliches Handeln sind. Sie umfassen die Fruchtbarkeit von Böden, die Bestäubung von Nutzpflanzen durch diverse Insektenarten, die Stabilisierung des Klimas durch Wälder oder die Filterung von Wasser durch Moore – Leistungen, die Wirtschaft und Gesellschaft stützen und kaum zu ersetzen sind. Ohne sie käme die globale Wirtschaft zum Erliegen. Der Biodiversitätsverlust - also der Verlust von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt- wird zunehmend als systemisches Risiko für Unternehmen, Banken und ganze Sektoren erkannt. Politisch scheinen die Prioritäten anders verteilt zu sein. Warum aber hat Naturschutz beim Handeln eine so geringe gesellschaftliche Relevanz, wenn sie wirtschaftlich bedeutsam ist? Was müsste passieren, damit die Bedeutung der ökonomischen Aspekte der Ökologie bei Entscheider:innen von Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft besser wahrgenommen wird? Wie lassen sich offensichtliche Zielkonflikte zwischen Flächenverbrauch und Schutz der Biodiversität nachhaltig lösen? Auf diese und andere Fragen versucht dieses vielseitiges Panel aus Wissenschaft, Wirtschaft und Naturschutz Antworten zu finden. // Moderation: Kristina Läsker, Wirtschaftsredakteurin der ZEIT Hamburg // Panel-Teilnehmende: - Matthias Glaubrecht, Professor für die Biologie der Tiere an der Uni Hamburg - Fr. Pr. Katrin Rehdanz, Kiel Centre for Globalization / Quantitative Umwelt- und Energieökonomik - Ole Müggenburg, Voelkel Natursäfte / Gemeinwohlökonomie - Tobias Wildner, kuyua / AI powered nature and climate data analytics - Malte Siegert, Vorsitzender vom NABU Hamburg // Organisator:innen: NABU Hamburg, Malte Siegert // Co-Creation-Partner:innen: Ole Müggenburg, Voelkel Natursäfte / Gemeinwohlökonomie

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE IMPULSVORTRAG PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Hamburger Masterplan BNE, Jürgen Forkel-Schubert // Referat Klimaschulen // Hamburger Institut für Berufliche Bildung // ZEWU // Nachhaltigkeitsforum // World Future Council

    „ZERO EMISSION“ lernen – Hamburgs Schulen werden klimaneutral

    DE IMPULSVORTRAG PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Accelerator II

    Hamburger Masterplan BNE, Jürgen Forkel-Schubert // Referat Klimaschulen // Hamburger Institut für Berufliche Bildung // ZEWU // Nachhaltigkeitsforum // World Future Council

    „ZERO EMISSION“ lernen – Hamburgs Schulen werden klimaneutral

    ZERO EMISSION“ lernen – Hamburgs Schulen werden klimaneutral // Die Veranstaltung stellt das Spannungsfeld zwischen SDG 4 (Bildung) und SDG 13 (Klimawandel) anhand der geplanten Klimaneutralität Hamburgs und möglichen Beiträgen aus der Bildung - insbesondere von Schulen - vor. In mehreren kurzen Impulsen von Fachleuten sollen die baulichen, technischen und pädagogischen Herausforderungen einer Klimaneutralität für die Stadt und ihre Schulen beleuchtet und Beiträge der Bildung zur Klimaneutralität vorgestellt werden. Anschließend können alle Anwesenden den Expert:innen in einer offenen Diskussionsrunde ihre Fragen stellen, wie Hamburg im Bereich der Klimaneutralität vorankommen kann und eigenen Anregungen und Ideen einbringen. // Panel-Teilnehmende: - Prof. Dr. Werner Kuhlmeier, em. Universität Hamburg, Didaktik der Beruflichen Bildung - Dr. Kai Hünemörder, ZEWU, Handwerkskammer Hamburg - Heidrun Pfeiffer, ehem. Schulleitung Goethe-Schule-Harburg, Masterplan BNE Forum Schule - weitere // Organisator:innen: Hamburger Masterplan BNE, Jürgen Forkel-Schubert // Co-Creation-Partner:innen: - Björn von Kleist, LI, Referat Klimaschulen - Dr. Wilko Reichwein, Hamburger Institut für Berufliche Bildung - Dr. Kai Hünemörder , ZEWU, Handwerkskammer Hamburg - Daniel Eckert, Nachhaltigkeitsforum Hamburg - Samia Kassid ,World Future Council

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    MOIN Filmförderung Hamburg SH, Christiane Scholz // MaLisa Stiftung, Johanna Langhof

    Future Storytelling für nachhaltige Filmproduktion

    DE PANELTALK NACHHALTIGKEITS-WERKSTATT

    Handelskammer - Solution Talks

    MOIN Filmförderung Hamburg SH, Christiane Scholz // MaLisa Stiftung, Johanna Langhof

    Future Storytelling für nachhaltige Filmproduktion

    "Future Storytelling für nachhaltige Filmproduktion" // Paneldiskussion zu den Themen nachhaltige Filmproduktion und future storytelling // Zugrunde liegen die Produktionen „Blindgänger“ und „Micha denkt groß“, aus denen Filmausschnitte gezeigt werden. Wir reden über die Entstehung des jeweiligen Drehbuchs, zugrunde liegenden Kriterien, Auswahl des Cast, die Umsetzung der Dreharbeiten am Motiv mit nachhaltigen Technologien, der Ermittlung des CO2 Fußabdrucks. Zudem über die Kuration des Filmfests Hamburg und den Perspektiven des Kinos. Wir wollen Information, Aufklärung und Erarbeitung von Visionen ermöglichen und zeigen, wie unsere Geschichten im Sinne der Nachhaltigkeit, der Biodiversität und gesellschaftlicher Vielfalt in der Zukunft aussehen können. Ziel ist die Sensibilisierung in der Gesellschaft für die wichtigen Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Biodiversität und Gleichstellung von Frauen und Männern. Geschichten neu zu denken und neu zu erzählen, kann einen wichtigen Beitrag für die Transformation leisten. Wir brauchen mehr Mut, um endlich aus den alten Mustern auszubrechen und um die Vielfalt und Diversität in der Gesellschaft abzubilden. // Der Blick der MOIN Filmförderung und der MaLisa Stiftung: Wo stehen wir heute mit den ökologischen Standards, welche Maßnahmen zeigen große Wirkung, was brauchen wir dringend, um nicht auf Kosten der Umwelt und Biodiversität zu produzieren und wie können wir durch ein Future Storytelling eine neue Erzählweise erreichen? // Panel-Teilnehmende: - Lars Jessen, Regisseur, PlanetNarratives - Jan Georg Schütte, Schauspieler - Malika Rabahallah, Filmfest Hamburg - Dr. Nicole Zabel-Wasmuth, Medien- und Umweltrechtlerin, PlanetNarratives - Dr. Maike Reinerth, Referentin für Nachhaltigkeit in der Lehre ,Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Andrea Schütte, Tamtam Film - Helge Albers, Moin Filmförderung Moderator:in: Helena Sattler, Schauspielerin, Autorin und Moderatorin // Organisator:innen: MOIN Filmförderung Hamburg SH, Christiane Scholz // Co-Creation-Partner:innen: MaLisa Stiftung, Johanna Langhof

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    BUKEA, Lisa Kühl // Ernährungsrat Hamburg, Tina Zurek

    Ernährungsrat Metropolregion Hamburg e.V. & Abteilung Agrarwirtschaft der BUKEA Hamburg – Zusammenarbeit im Vorfeld der Entwicklung einer Hamburger Ernährungsstrategie

    DE WORKSHOP

    Handelskammer - Side Event Room

    BUKEA, Lisa Kühl // Ernährungsrat Hamburg, Tina Zurek

    Ernährungsrat Metropolregion Hamburg e.V. & Abteilung Agrarwirtschaft der BUKEA Hamburg – Zusammenarbeit im Vorfeld der Entwicklung einer Hamburger Ernährungsstrategie

    Ernährungsrat Metropolregion Hamburg e.V. & Abteilung Agrarwirtschaft der BUKEA Hamburg – Zusammenarbeit im Vorfeld der Entwicklung einer Hamburger Ernährungsstrategie Vertreter:innen der BUKEA und des Ernährungsrates Metropolregion Hamburg e.V. kommen in dieser geschlossenen Veranstaltung zusammen, um über die künftige Zusammenarbeit zu sprechen. Ziel ist es, sich kennenzulernen, zu verstehen, wie der Ernährungsrat Metropolregion Hamburg e.V. arbeitet bzw. arbeiten wird und was die Behörde plant. Es geht darum, gemeinsam Handlungsfelder zu identifizieren und zu klären, welche Akteur:innen darüber hinaus noch beachtet werden sollten und wie man diese am zielführendsten einbeziehen kann. Auch soll erarbeitet werden, welche Erwartungen die BUKEA und der Ernährungsrat mitbringen, d.h. mit welchem Rollenverständnis und Ressourcen wichtige Thema vorangebracht werden können. Der Workshop ist als eine Arbeit im Vorfeld der Erarbeitung einer Ernährungsstrategie für die Metropolregion Hamburg zu verstehen, für die seitens der Behörde ein breiter Beteiligungsprozess der organisierten Zivilgesellschaft vorgesehen ist. // Organisator:innen: BUKEA, Lisa Kühl // Co-Creation-Partner:innen: Ernährungsrat Hamburg, Tina Zurek

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PODIUMSDISKUSSION

    The Earth League und Climate Service Center Germany (GERICS)

    Accelerating sustainable transformations in a turbulent world

    EN PODIUMSDISKUSSION

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    The Earth League und Climate Service Center Germany (GERICS)

    Accelerating sustainable transformations in a turbulent world

    This public event, co-organized by The Earth League and Climate Service Center Germany (GERICS), invites the greater Hamburg community to a panel discussion on the role of science and collaboration in advancing thriving sustainable futures. With scientists suggesting that the next five years will determine the next century, the discussion will explore how science can uphold democracy and promote collective action to navigate complexities as global challenges rise. Website: https://the-earth-league.org/category/events/ Photo Credits: The Earth League

    Kontakt & Infos

    Henry Wu, Laura Altstadt

    The Earth League und Climate Service Center Germany (GERICS)

    Website

    Kontakt & Infos

    Henry Wu, Laura Altstadt

    The Earth League und Climate Service Center Germany (GERICS)

    Website

  • DE WORKSHOP

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Neue Narrative für die sozial ökologische Transformation - Menschen erreichen und wirksam werden

    DE WORKSHOP

    inoio gmbh Kampstrasse 15 20357 Hamburg

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Neue Narrative für die sozial ökologische Transformation - Menschen erreichen und wirksam werden

    "Wir alle wissen um den Zustand unseres Planeten und der Klimakrise". Nach einer kurzen Einführung in das Thema setzen wir uns mit Euch zu neuen Narrativen für die Transformation jenseits von den Begriffen Nachhaltigkeit und Regeneration sowie Belehrungen auseinander. Dieser Mini-Workshop wird mit einem Input eingeleitet und ist geprägt durch Exploration, Austausch, Arbeit in Kleingruppen und dem Ziel etwas Konkretes mitzunehmen für jede/n. Photo Credit: Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Kontakt & Infos

    Rolf Weinkauff und Inga Dankert

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Rolf Weinkauff und Inga Dankert

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG SPIEL

    Loki Schmidt Stiftung

    Treffen der Junior-Naturbotschafter:innen

    DE FüHRUNG SPIEL

    Boberger Dünenhaus Boberger Furt 50, 21033 Hamburg

    Loki Schmidt Stiftung

    Treffen der Junior-Naturbotschafter:innen

    Wenn du dich für den Naturschutz und das Klima engagieren willst, dann ist die neue interkulturelle Junior-Naturbotschafter-Gruppe für Jugendliche von 11-16 Jahren genau das richtige für dich. Exkursionen, Spiele, Spaß und erste Arbeitseinsätze mit Gleichgesinnten im Naturschutzgebiet erwarten dich. Du bestimmst mit, was wir machen. Link zur Website: https://loki-schmidt-stiftung.de/mitmachen-und-erleben/termin-info.html?id=8543 Photo Credits: Loki Schmidt Stiftung

    Kontakt & Infos

    Stefanie Jakob

    Loki Schmidt Stiftung

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Stefanie Jakob

    Loki Schmidt Stiftung

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V. & PLAN International Deutschland e.V.

    ImpactTour – Nordelbe Edition

    DE FüHRUNG

    Hanseatic Help e.V., Große Elbstraße 264, 22767 Hamburg.

    Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V. & PLAN International Deutschland e.V.

    ImpactTour – Nordelbe Edition

    Auf unseren ImpactTouren besuchen wir nachhaltige Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in unterschiedlichen Hamburger Stadtvierteln. Nach jeweils kurzen Pitches steht der wechselseitige Austausch im Vordergrund. // Diesmal möchten wir speziell auch jungen Menschen Möglichkeiten des Engagements aufzeigen und haben deshalb folgende Route entlang der Süderelbe geplant: Wir starten bei Hanseatic Help, fahren mit der Fähre zu pro familia und gehen anschließend zu Fuß ins Körber Start-Hub. Dort warten Getränke und Snacks auf uns und es gibt viel Raum zum Vernetzen. Photo Credits: SDW Hamburg

    Kontakt & Infos

    Marvin Drees & Louisa Wulf

    Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V. & PLAN International Deutschland e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Marvin Drees & Louisa Wulf

    Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V. & PLAN International Deutschland e.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    Hamburg School of Business Administration (HSBA)

    Hamburg Sustainability Conference – Key Results and Impact Drivers

    DE PANELTALK

    HSBA Hamburg School of Business Administration, Peter Möhrle Lounge, Willy-Brandt-Str. 75

    Hamburg School of Business Administration (HSBA)

    Hamburg Sustainability Conference – Key Results and Impact Drivers

    Das HSBA Panel beleuchtet die Ergebnisse der Konferenz aus Sicht der Wirtschaft ◾ Keynote: „Hamburg Sustainability Conference Key Results and Impact Drivers“ Dr. Imke Rajamani, Managing Director, HSC Panel Diskussion ◾ Dr. Imke Rajamani, Managing Director, HSC ◾ Jan-Oliver Siebrand, Leiter Nachhaltigkeit & Mobilität, Handelskammer HH ◾ Dr. Teresa Haller-Mangold, Senior Director Sustainability, Nexperia ◾ Stefan Preussler, Geschäftsführer, VEEK ◾ Prof. Dr. Sarah Jastram, Professorin für Nachhaltigkeit, HSBA ◾ Moderation: Stephan Engel, CEO SEED17.academy

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Sarah Jastram

    Hamburg School of Business Administration (HSBA)

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Sarah Jastram

    Hamburg School of Business Administration (HSBA)

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Joachim Herz Stiftung

    Science and Sundowner

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Solarschiff Alstersonne - Anleger Jungfernstieg

    Joachim Herz Stiftung

    Science and Sundowner

    Lassen Sie sich auf einer Rundfahrt mit dem Solarschiff Alstersonne bei einem kühlen Getränk von unterschiedlichen Perspektiven auf den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen inspirieren. Prof. Moritz Drupp beleuchtet ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit, Prof. Kerstin Kuchta stellt technische Innovationen im Recycling vor und Prof. Kirsten Schmalenbach gibt Einblicke in die Frage wie uns das Recht auf dem Weg zu Nachhaltigkeit helfen kann. Im Anschluss freuen sich unsere Referent:innen auf den Austausch mit Ihnen.// Photo Credits: Mediaserver Hamburg / ThisIsJulia Photography

    Kontakt & Infos

    Matthias Tamminga

    Joachim Herz Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Matthias Tamminga

    Joachim Herz Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    HADLEY´s Bar.Salon | BUKEA

    Pub Quiz - „für Freunde gepflegter Geselligkeit“

    DE SPIEL

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    HADLEY´s Bar.Salon | BUKEA

    Pub Quiz - „für Freunde gepflegter Geselligkeit“

    Das HADLEY's (das heimliche Wohnzimmer der Hamburg Sustainability Week) lädt täglich zu Veranstaltungen und Austausch rund um das Thema „ZUKUNFT findet STADT” ein. // Beim Pub-Quiz mit Tom und Darren, den wohl bekanntesten Quizmastern Hamburgs, tauchen wir tief in die Geheimnisse einer nachhaltigen Zukunft ein. Allen Freunden der gepflegten Geselligkeit wird ein großer Spaß versprochen, und ganz nebenbei erfährt man noch das eine oder andere Überraschende. Die Preise? Von allem nur das Beste! Kommt vorbei: First Serve – Anmeldung hilft! // Photo Credits: HADLEY's

    Kontakt & Infos

    Tina Heine

    HADLEY´s Bar.Salon | BUKEA

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Tina Heine

    HADLEY´s Bar.Salon | BUKEA

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE IMPULSVORTRAG PANELTALK

    Serviceplan Group & Mutual Value Labs

    Growth with Impact: The Changemaker Mythbusting Session

    DE IMPULSVORTRAG PANELTALK

    TONALi Saal, Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg.

    Serviceplan Group & Mutual Value Labs

    Growth with Impact: The Changemaker Mythbusting Session

    Think impact can’t drive growth? This Mythbusting Session proves otherwise. Changemakers from Burger King, edding, Lemonaid, NIVEA, Serviceplan Group and Mutual Value Labs share how they break the false trade-off between doing good and doing well. Under Chatham House Rules, expect candid insights, interactive provocations, and space for reflection. Come curious, leave equipped to lead differently. // Drinks after next door at HADLEY’s bar. //Speakers include both industry veterans and catalytic changemakers: //Stefanie Behncke (Nivea), Stefanie Kuhnhen (Serviceplan) Aileen Pullman (Charitea & Lemonaid e.V.), Daniel Polte (Burger King), Pascal Riederer (Mutual Value Labs), Boontham Temaismithi (edding). //The event is hosted by Serviceplan Group and Mutual Value Labs, a global impact consulting group. //Photo Credit: Haufe Verlag Kuhnhen.

    Interessiert an
    diesem Event?

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PANELTALK

    Footprint Intelligence

    Footprint Leaders Circle

    EN PANELTALK

    Osakaallee 20, 20457 Hamburg

    Footprint Intelligence

    Footprint Leaders Circle

    Corporate Sustainability Panel – Strategien, Praxis & Perspektiven Am 4. Juni bringt unser Panel in Hamburg Nachhaltigkeitsverantwortliche aus führenden Unternehmen zusammen, um über die strategische Verankerung von Sustainability im Business-Alltag zu sprechen. Praxisnahe Einblicke, ehrliche Herausforderungen und inspirierende Lösungsansätze – kompakt, offen und auf Augenhöhe.

    Kontakt & Infos

    Sebastian Gier

    Footprint Intelligence

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Sebastian Gier

    Footprint Intelligence

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Mit Green Teams die sozial ökologischeTransformation in Unternehmen fördern

    DE WORKSHOP

    inoio gmbh Kampstrasse 15 20357 Hamburg

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Mit Green Teams die sozial ökologischeTransformation in Unternehmen fördern

    Nach einem kurzen Einstieg ins Konzept von Green Teams teilen wir Praxisbeispiele und ein Mitglied eines Green Teams wird von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Im Fokus stehen Umsetzungsmöglichkeiten, mögliche Projekte und die Gewinnung von Mitstreitenden. Der Mini-Workshop bietet Input, Austausch, Ideensammlung, Vernetzung und ggf. Kleingruppearbeit. Photo Credit: Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Kontakt & Infos

    Rolf Weinkauff und Inga Dankert

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Rolf Weinkauff und Inga Dankert

    Entrepreneurs for Future Region Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PODIUMSDISKUSSION

    Design Zentrum Hamburg in Kooperation mit dem SUX - The Sustainable UX Network

    Design Talk: Sustainable Design

    DE PODIUMSDISKUSSION

    Design Zentrum Hamburg, Hongkongstraße 8, 20457 Hamburg

    Design Zentrum Hamburg in Kooperation mit dem SUX - The Sustainable UX Network

    Design Talk: Sustainable Design

    Welche Hebel können Designer*innen in Bewegung setzen, um eine nachhaltigere Zukunft mitzugestalten? Drei Designer*innen mit unterschiedlichen Zugängen zum Thema Sustainable Design teilen bei diesem Talk ihre Perspektiven, Herausforderungen und Erfahrungen. Freut euch auf spannende Insights – etwa dazu, wie nachhaltigkeitsgetriebenes UX Design aussieht und wie Gestaltung die gesellschaftliche Bereitschaft, ökologisch zu handeln, vorantreiben kann. Photo Credit: Jan-Marius Komoren

    Kontakt & Infos

    Christoph Umhau

    Design Zentrum Hamburg in Kooperation mit dem SUX - The Sustainable UX Network

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Christoph Umhau

    Design Zentrum Hamburg in Kooperation mit dem SUX - The Sustainable UX Network

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE KONZERT

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Sounds: Hanni Liang (Piano)

    DE KONZERT

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Sounds: Hanni Liang (Piano)

    Welche Kraft hat die Imagination und die Improvisation? Die Pianistin Hanni Liang und die Kuratorin Tina Heine sprechen über Vorstellungskraft, Mut und den Zauber vom Träumen. Im Anschluss nimmt uns Hanni Liang ausgehend von Claude Debussys Klavierwerk Rêverie mit in einen Zustand angenehmer Gedankenverlorenheit. Wohin trägt uns wohl die Musik angesichts der Weltkugel Gaia? Photo Credits: ©Szene Salzburg/Bernhard Müller

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    UNESCO-Institut fuer Lebenslanges Lernen Feldbrunnenstrasse 58 20148 Hamburg

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel

    Vom 4.–6. Juni 2025 (je 09:00 - 17:00 Uhr) lädt das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen im Rahmen der Hamburg Sustainability Week, Unternehmen zur Veranstaltung ‚Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel‘ ein. Im Fokus steht die Entwicklung von Partnerschaften zur Förderung des lebenslangen Lernens innerhalb und in Kooperation mit Unternehmen weltweit. Themen wie digitales Lernen, Umweltbildung, Qualifizierung, Future Skills und das UNESCO Global Network of Learning Cities stehen dabei im Vordergrund. Photo Credit: UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Kontakt & Infos

    Katja Römer

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Katja Römer

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE IMPULSVORTRAG

    collectiv:a

    Die Zukunft kennt den Weg

    DE IMPULSVORTRAG

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    collectiv:a

    Die Zukunft kennt den Weg

    Transformation. Agilität. Nachhaltigkeit. Resilienz. KI... Dies ist eine Auswahl der Themen mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen (müssen), um zukunftsfähig zu bleiben. Das Kollektiv für Transformationsberatung, collectiv:a beleuchtet in diesem Vortrag, wie Zukunftsszenarien neue Handlungsspielräume eröffnen, Entscheidungsfähigkeit wiedererlangt und wie Unternehmen handlungsfähig bleiben können. Für alle die, die Spass an Komplexität, Interaktion und Gedankenspielen haben. Photo Credit: collectiv:a

    Kontakt & Infos

    Inga Skowranek und Julia Dreyer

    collectiv:a

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Inga Skowranek und Julia Dreyer

    collectiv:a

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Technische Universität Hamburg

    1st United University Hubs Meeting

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Audimax 2, TUHH, Denickestraße 22, 21073

    Technische Universität Hamburg

    1st United University Hubs Meeting

    The first Annual Meeting of the UNU Hubs will take place at Hamburg University of Technology. It aims to promote research cooperation on environment, climate change, water, and the Global South. The event strengthens ties between science, policy, and society to develop sustainable technological solutions for global challenges, particularly climate change and sustainable development.

    Kontakt & Infos

    Prof. Irina Smirnova & Prof. Nima Shokri

    Technische Universität Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Prof. Irina Smirnova & Prof. Nima Shokri

    Technische Universität Hamburg

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PODIUMSDISKUSSION NETZWERKVERANSTALTUNG

    Fachhochschule Wedel

    Wedeler Sustainability Day

    DE PODIUMSDISKUSSION NETZWERKVERANSTALTUNG

    Fachhochschule Wedel, Feldstraße 143, 22880 Wedel

    Fachhochschule Wedel

    Wedeler Sustainability Day

    Der Wedeler Sustainability Day versammelt Schüler:innen, Studierende, Unternehmen und Vordenker:innen zu einem Tag voller Impulse, Diskussionen und Zukunftsideen. Mit Keynote von Harald Welzer, Podiumsdiskussion, Kamingesprächen und einer Nachhaltigkeits-Challenge steht alles im Zeichen einer zentralen Frage: Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften? Link zur Website: https://www.fh-wedel.de/susday. Photo Credits: FH Wedel

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Stefan Weber

    Fachhochschule Wedel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Prof. Dr. Stefan Weber

    Fachhochschule Wedel

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Hamburg Institute for Innovation Climate Protection and Circular Economy GmbH

    Impact Lunch Circular Economy Office: Der Beitrag von zirkulären Büromöbeln zu den SDGs

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    Hamburg Institute for Innovation Climate Protection and Circular Economy GmbH

    Impact Lunch Circular Economy Office: Der Beitrag von zirkulären Büromöbeln zu den SDGs

    Zirkuläre Büromöbel spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der SDGs. Durch die Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus– von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Wiederverwertung – wird Abfall reduziert und Ressourcen geschont. Das EU Projekt CEO zeigt, wie durch innovative Ansätze und transnationale Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen entstehen. Diese Veranstaltung lädt Entscheidungsträger:innen ein, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und aktiv zur nachhaltigen Transformation beizutragen. // Photo Credits: HADLEY's

    Kontakt & Infos

    Britta Peters

    Hamburg Institute for Innovation Climate Protection and Circular Economy GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Britta Peters

    Hamburg Institute for Innovation Climate Protection and Circular Economy GmbH

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE FüHRUNG

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Klimawanderung – Schritt für Schritt in die Zukunft der Energieversorgung

    DE FüHRUNG

    dem Haus der Photografie: Deichtorstraße 1 …und endet am Ausschläger Elbdeich.

    Hamburger Energiewerke GmbH

    Klimawanderung – Schritt für Schritt in die Zukunft der Energieversorgung

    Hamburg hat das Ziel, bis 2045 eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen. Eine spannende Klimawanderung durch Hamburg führt Euch direkt zu den Herzstücken der städtischen Energiewende. Lernt auf einer Strecke von ca. 6 km (2-3 Stunden) die innovativen Dekarbonisierungsprojekte unserer Stadt kennen - von Abwärme aus der Industrie bis hin zu Lösungen wie Geothermie. An verschiedenen Stationen werden Euch Expertinnen und Experten exklusive Einblicke in die größten Klimaschutzprojekte Hamburgs geben. Die Klimawanderung startet am Platz zwischen Deichtorhallen und Haus der Photografie: Deichtorstraße 1 …und endet an unserem Verwaltungsstandort am Ausschläger Elbdeich. Mehr Infos: https://www.hamburger-energiewerke.de/sustainable

    Kontakt & Infos

    Julia Rösener

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Julia Rösener

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • EN PODIUMSDISKUSSION

    Hanns R. Neumann Stiftung

    The Smallholder Dilemma: Balancing Nature and Livelihoods

    EN PODIUMSDISKUSSION

    Hanns R. Neumann Stiftung, Am Sandtorpark 4, 20457 Hamburg

    Hanns R. Neumann Stiftung

    The Smallholder Dilemma: Balancing Nature and Livelihoods

    Diese Veranstaltung beschäftigt sich damit, wie kleinbäuerliche Familien in Kaffeeanbauregionen sich entwickeln können, indem sie Biodiversität mit wirtschaftlichem Wachstum verbinden. Durch Experteneinsichten und praxisnahe Beispiele aus Tansania und Honduras werden wir innovative Ansätze diskutieren, die den Farmerfamilien ermöglichen, ihre Lebensgrundlagen zu verbessern und gleichzeitig Ökosysteme zu schützen. Neben einer Keynote von Martin Frick, Director, Global Office WFP Berlin wird eine Expert*innenrunde mit u.a. Pablo von Waldenfels, Director Corporate Responsibility at Tchibo, Morgan Mkonyi, HRNS Co-Ländermanager Tanzania und Olaf Tschimpke, ehemaliger Präsident Naturschutzbund Deutschland (NABU) in die Tiefe gehen und Lösungsansätze gemeinsam mit dem Publikum diskutieren. Beim Networking nach der Veranstaltung haben wir weitere Gelegenheit das Thema zu vertiefen. Seien Sie dabei, um eine Vision für einen Kaffeebereich zu gestalten, die sowohl die Umwelt als auch die Familien unterstützt, die darauf angewiesen sind. Veranstaltungssprache ist Englisch. // This session will explore how smallholder families in coffee-growing regions can thrive by integrating biodiversity with economic growth. Through expert insights and real-world examples from Tanzania and Honduras, we’ll discuss innovative approaches that empower farmers to enhance their livelihoods while protecting ecosystems. In addition to a keynote speech by Martin Frick, Director of the Global Office WFP Berlin, an expert panel including Pablo von Waldenfels, Director Corporate Responsibility at Tchibo; Morgan Mkonyi, HRNS Co-Country Manager for Tanzania; and Olaf Tschimpke, former President of the Nature and Biodiversity Conservation Union (NABU), will delve deeper into the topic and discuss possible solutions together with the audience. During the networking session after the event, we will have further opportunities to explore the topic in more depth. Join us to shape a vision for a coffee sector that supports both the environment and the families who rely on it. Event will be in English. Photo Credits: Hanns R. Neumann Stiftung

    Kontakt & Infos

    Jesko Johannsen

    Hanns R. Neumann Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Jesko Johannsen

    Hanns R. Neumann Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE LESUNG

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Die Zukunft als Möglichkeit

    DE LESUNG

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Die Zukunft als Möglichkeit

    Wie würde eine Welt aussehen, in der die Menschheit die grundlegenden Probleme wie Krieg, Hunger und Umwelt­zerstörung gelöst und ihr dauerhaftes Überleben auf der Erde gesichert hat? In seinem Buch Anninarra entwirft Christian Buske diese Utopie und baut dem Leser eine attraktive Brücke in eine mögliche Zukunft. Im Gespräch mit Stephan Engel erklärt der Autor sein Gedankenexperiment, das eine zukünftige Welt mit verwirklichter Demokratie weltweit, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit beschreibt.// Photo Credits: Fotos von Adina Merkel. Alle Rechte beim Autor.

    Kontakt & Infos

    Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE WORKSHOP

    Fab City

    Beuys meets Elektroschrott

    DE WORKSHOP

    Galerie Melby-Konen, Mittelweg 169, 20148 Hamburg

    Fab City

    Beuys meets Elektroschrott

    Elektroschrott als Ressource? Was steckt in alten Handys, Kabeln, Tastaturen – und was lässt sich daraus erschaffen? In einer offenen Kreativwerkstatt erkunden wir Potenziale vergessener Elektronik und erschaffen daraus unsere eigene Kunst.Was hätte wohl Joseph Beuys daraus gemacht? Bringt mit, was bei bei euch zuhause liegt – wir entdecken ggemeinsam neue Bedeutungen im alten Material.

    Kontakt & Infos

    Karen Löhnert

    Fab City

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Karen Löhnert

    Fab City

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE WORKSHOP

    Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH & S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

    Kita als Lernort für Nachhaltigkeit – entdecken, begreifen, handeln!

    DE WORKSHOP

    digital

    Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH & S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

    Kita als Lernort für Nachhaltigkeit – entdecken, begreifen, handeln!

    Nachhaltigkeit in der Kita – geht das überhaupt? Und wenn ja, wie lässt sich das kindgerecht und alltagstauglich umsetzen? In diesem Workshop werfen wir einen praxisnahen Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der frühkindlichen Bildung. Die digitale Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über Nachhaltigkeit in Kitas erfahren möchten. Lasst uns gemeinsam entdecken, begreifen und handeln – für eine nachhaltige Zukunft! Link zur Veranstaltung: Photo Credits: © Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas

    Kontakt & Infos

    Anna Müller (S.O.F. Umweltstiftung) & Nina Cerezo (Elbkinder)

    Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH & S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Anna Müller (S.O.F. Umweltstiftung) & Nina Cerezo (Elbkinder)

    Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH & S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg & Hamburg Wasser

    "Raum für Regen" - Mach dein Grundstück Regenfit

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg & Hamburg Wasser

    "Raum für Regen" - Mach dein Grundstück Regenfit

    Der "Raum für Regen" richtet sich an alle BürgerInnen, insbesondere EigentümerInnen von Gebäuden, sowie Fachleute aus Stadtplanung, Wasserwirtschaft und Straßenbau. Ziel ist es, über Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit (Stark-)Regen zu informieren und den Austausch mit ExpertInnen zu ermöglichen. Es erwarten Sie Vorträge, Diskussionen, die RISA-Projektaustellung und Informationen zu Förderprogrammen und Beratungsangeboten. – * Einführung in die Herausforderungen der Entwässerung im Klimawandel (Wasserhaushalt, Extremwetterereignisse, usw.) * Technische Möglichkeiten sich „regenfit“ zu machen. IFB Informationen zu den RISA Förderungen (Entsiegelung, Versickerung, Rückhalt, Gründächer, usw.) * Starkregen: gemeinschaftliche Aufgabe (SRI´s, Regelentwässerung, Nutzung der SRGK, usw.) Themenstände sind während des ganzen Events vorhanden. Es kann folgendes erkundet werden: - die Starkergengefahrenkarte auf einem interaktiven Tisch - Beratungen der Energielotsen im Klimacheck - Förderung zu "regenfitten Grundstücken" im RISA Förderprogramm - BürgerInnen Tool "Wegweiser Überflutungsvorsorge": Wie sieht die Situation auf Ihrem Grundstück aus? - Informationen zum Abpflastern und dem Wettbewerb Website: Blog - RISA Hamburg Photo Credits: Hamburg Wasser

    Kontakt & Infos

    Hamburg Wasser: Sonja Schlipf, Tomke Grassl BUKEA: Michael Stieber, Sandra Hellmers, Nina Mölkner

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg & Hamburg Wasser

    Website

    Kontakt & Infos

    Hamburg Wasser: Sonja Schlipf, Tomke Grassl BUKEA: Michael Stieber, Sandra Hellmers, Nina Mölkner

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg & Hamburg Wasser

    Website

  • DE PODIUMSDISKUSSION

    Gemeinwohl-Ökonomie Nord E.V.

    Die Kraft der Sonne - solidarisch nutzen!

    DE PODIUMSDISKUSSION

    GLS Bank Hamburg, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg

    Gemeinwohl-Ökonomie Nord E.V.

    Die Kraft der Sonne - solidarisch nutzen!

    Der Gemeinwohl-Ökonomie e.V. lädt zu einem Event mit Akteur:innen der „Energiewende von unten“ ein. Solarenergie hat ein hohes Potenzial, die Energiewende für viele Menschen in Hamburg positiv spürbar zu machen. Mit dabei sind u.a. Soli Solar e.V. und der Entwickler der „Solidarischen Balkonkraftwerke“ Christian Warsch. Für einen guten Ausklang und ein nachhaltiges Catering für unsere Gäste sorgt das Wildwuchs-Brauwerk. Wir freuen uns! Photo Credits: SoliSolar e.V.

    Kontakt & Infos

    K. Henry Wehrenberg & Mick Petersmann

    Gemeinwohl-Ökonomie Nord E.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    K. Henry Wehrenberg & Mick Petersmann

    Gemeinwohl-Ökonomie Nord E.V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Eine Generationenfrage

    DE PANELTALK

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Eine Generationenfrage

    Wie begegnen sich die Generationen im Dialog, wenn sie um Antworten für unsere möglichen Zukünfte in Zeiten globaler Krisen, nicht zuletzt der Klimakrise, ringen? Welche Rolle spielt die Sinnsuche, welche die Übernahme von Verantwortung im Zusammenspiel unserer Gesellschaft? Die Leipziger Buchpreisträgerin Kristine Bilkau und die Journalistin und Autorin Elisabeth von Thadden vereint das Gespür für das Zwischenmenschliche in ihren Beobachtungen der Welt. Unter der Rauminstallation Gaia begegnen sie sich erstmalig und nehmen uns mit auf ihre Denkreise. Photo Credits: ©Szene Salzburg/Bernhard Müller

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

  • DE PANELTALK

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Hamburg Digital - was geht schon, was kommt noch? Abendsalon mit Christian Pfromm - Chief Digital Officer der Stadt Hamburg | Eintritt frei

    DE PANELTALK

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Hamburg Digital - was geht schon, was kommt noch? Abendsalon mit Christian Pfromm - Chief Digital Officer der Stadt Hamburg | Eintritt frei

    Hamburg Digital - was geht schon, was kommt noch?Abendsalon mit Christian Pfromm - Chief Digital Officer der Stadt Hamburg | Eintritt freiBrot, Wein, Diskurs. Das HADLEY´s (das heimliche Wohnzimmer der Hamburg Sustainability Week) lädt täglich zu Veranstaltungen und Austausch rund um das Thema "ZUKUNFT findet STADT". An diesem Abend liegt der Themenschwerpunkt auf der Digitalisierung der Stadt Hamburg Unter dem Begriff „Twin Transformation“ versteht man die Nutzung digitaler Werkzeuge, um Nachhaltigkeits-Ziele effektiv erreichen zu können. Wo steht Hamburg auf diesem Weg? Christian Pfromm, als Chief Digital Officer der Stadt Hamburg und damit ein zentraler Gestaltung dieser Entwicklung, wird berichten, was wir erwarten können und was bisher schon geschehen ist. Das Gespräch mit anschließender Diskussion wird moderiert von Thomas Siekmann. //Im Anschluss um 21:00 Uhr findet ein Late Night Talk mit Harald Welter statt. // Photo Credits: HADLEY's Einlass ab 18:00 Uhr.

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE AUSSTELLUNG

    Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

    „The Silenced Market“ Eröffnung und Performance

    DE AUSSTELLUNG

    MARKK, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg

    Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

    „The Silenced Market“ Eröffnung und Performance

    Die Ausstellung „The Silenced Market“ beschäftigt sich mit den verheerenden Folgen kolonialer Handelsrouten und zeigt auf, wie imperiale Wirtschaftsstrategien wiederholt Hungersnöte auslösten. Als feierlicher Auftakt der Zwischenraum-Ausstellung „The Silenced Market“ kommen der indische Künstler Sujatro Ghosh und der Tänzer Anand Dhanakoti zu einer Performance zusammen und eröffnen die Ausstellung mit Bewegung, Klang und Atem. Photo Credit: Sujathro Ghosh. © MARKK, Foto: Paul Schimweg

    Kontakt & Infos

    Christine Ziesmer

    Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Christine Ziesmer

    Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE PANELTALK

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Abendsalon: Harald Welzer - Was nun?

    DE PANELTALK

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Abendsalon: Harald Welzer - Was nun?

    Brot, Wein, Diskurs. Das HADLEY´s (das heimliche Wohnzimmer der Hamburg Sustainability Week) lädt täglich zu Austausch rund um das Thema "ZUKUNFT findet STADT". Mit dem Autor und Soziologen Harald Welzer beenden wir unseren Schwerpunkt und freuen uns auf einen launigen Abend und eine spannende Diskussionen mit ihm. Wir werfen einen kritischen Blick zurück auf die Woche und schauen auf das, was noch vor uns liegt. Für alle, die auch dann noch nicht genug haben, empfehlen wir den Abschlussabend in der Hauptkirche St. Katharinen mit dem norwegischen Gitarristen Stian Westerhus am 6. Juni. //Photo Credits: HADLEY's

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    HADLEY´s Bar.Salon | Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    UNESCO-Institut fuer Lebenslanges Lernen Feldbrunnenstrasse 58 20148 Hamburg

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel

    Vom 4.–6. Juni 2025 (je 09:00 - 17:00 Uhr) lädt das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen im Rahmen der Hamburg Sustainability Week, Unternehmen zur Veranstaltung ‚Lernen ohne Grenzen: Partnerschaften für Wandel‘ ein. Im Fokus steht die Entwicklung von Partnerschaften zur Förderung des lebenslangen Lernens innerhalb und in Kooperation mit Unternehmen weltweit. Themen wie digitales Lernen, Umweltbildung, Qualifizierung, Future Skills und das UNESCO Global Network of Learning Cities stehen dabei im Vordergrund. Photo Credit: UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Kontakt & Infos

    Katja Römer

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Katja Römer

    UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    DE SPIEL

    Bramfelder Straße 75, 22305 Hamburg

    Plan International Deutschland e. V.

    Planspiel für Schulklassen: SDGs in a Box

    Wir bieten unser hausinternes Planspiel "SDGs in a Box" für Schulklassen ab Stufe 7 an. Auf spielerische Art und Weise können die Schüler:innen die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) entdecken und ihre Teamarbeit sowie Problemlösungsfähigkeiten stärken. In ca. einer Stunde setzen die Schüler:innen sich in Kleingruppen mit den SDGs 3, 4, 5 und 6 auseinander und kommen anschließend für eine ca. 30-minütige Diskussion im Plenum zusammen. Photo Credits: Plan International Deutschland e.V.

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Plan International Deutschland e. V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Louisa Wulf

    Plan International Deutschland e. V.

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE DISKUSSION

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Lunch Diskurs: Kunststoff ist nicht böse

    DE DISKUSSION

    BFGF DESIGN STUDIOS, Lippmannstraße 53-55 22769 Hamburg

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Lunch Diskurs: Kunststoff ist nicht böse

    Essen verbindet – zu Tisch kann man auch mal anderer Meinung sein. Wir verhandeln die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auf genussvolle Weise. Das Circular Design Hub hat 12 Gebote für die Kreislaufwirtschaft formuliert. Sie werden bei Speis und Trank zur Diskussion gestellt. Einleitend postuliert Prof. Eric Pfromm unsere Sicht auf das Verhältnis von Wissen und Glauben in der Nachhaltigkeitsbranche. Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich. Website: https://bfgf.de/lab/ Photo Credit: @mutter.de

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

  • DE PANELTALK

    Universität Hamburg

    Herausragende Arbeitskultur: was ist das, was tun wir dafür, wo sind die Grenzen?

    DE PANELTALK

    Tiny House (Green Office UHH), Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

    Universität Hamburg

    Herausragende Arbeitskultur: was ist das, was tun wir dafür, wo sind die Grenzen?

    Mitarbeitende des Sustainability Office sprechen über die Vor- und Nachteile der Arbeitsweise ihrer Abteilung und sind offen für Rückfragen sowie Kritik.

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

    Kontakt & Infos

    Universität Hamburg

    Website

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Open House - Circular Design Hub Hamburg

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    BFGF DESIGN STUDIOS, Lippmannstraße 53-55 22769 Hamburg

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Open House - Circular Design Hub Hamburg

    Kreislaufwirtschaft klingt kompliziert? Nicht bei uns! Beim Open House des Circular Design Hub Hamburg wird Circular Design greifbar und verständlich. Erleben Sie unsere Projekte hautnah und entdecken Sie, wie nachhaltiges Design in der Praxis funktioniert. Keine trockenen Vorträge, sondern lebendiger Austausch und inspirierende Einblicke in unsere Herangehensweisen und Umsetzungen. Kommen Sie vorbei, stellen Sie Fragen und lassen Sie sich von zirkulären Ideen begeistern. Eintritt frei Website: www.circulardesignhub.hamburg Photo Credit: @mutter.de

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

  • DE FüHRUNG

    Loki Schmidt Stiftung

    Naturkundlicher Spaziergang im südlichen NSG Diekbek

    DE FüHRUNG

    Ecke Todtenredder & Suurwisch 22397 Wandsbek

    Loki Schmidt Stiftung

    Naturkundlicher Spaziergang im südlichen NSG Diekbek

    Südlich der Alster im Naturschutzgebiet Diekbek findet sich auf kleinstem Raum ein artenreiches Feuchtgrünland, alten Eichen und nassen Sümpfen. Wir werden die dort lebenden Pflanzen und Tiere besuchen. Es wird außerdem Infos zur Naturschutzarbeit unserer Flächen geben. Wir bewegen uns auch abseits der Wege. Nasse Füße sind hierbei wahrscheinlich! Hunde sind leider nicht erlaubt. Gerne Ferngläser, Fotoapparate, wetterfeste Kleidung mitbringen. Wasserdichtes Schuhwerk und Trittsicherheit nötig! Anmeldung bis 30.05. Link zur Website: https://loki-schmidt-stiftung.de/mitmachen-und-erleben/termin-info.html?id=8473 Photo Credits: Loki Schmidt Stiftung

    Kontakt & Infos

    Lennart Friedritz

    Loki Schmidt Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Lennart Friedritz

    Loki Schmidt Stiftung

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    HADLEY´s Bar.Salon

    Stammtisch: Netzwerk "Rund um Wohnraum" | Eine Einladung mitzumachen!

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    HADLEY's, Beim Schlump 84A, 20144 Hamburg

    HADLEY´s Bar.Salon

    Stammtisch: Netzwerk "Rund um Wohnraum" | Eine Einladung mitzumachen!

    Das HADLEY's (das heimliche Wohnzimmer der Hamburg Sustainability Week) lädt täglich zu Veranstaltungen und Austausch rund um das Thema „ZUKUNFT findet STADT” ein. //Das Netzwerk ist ein Ort für Menschen mit Ideen, wie sich die Lebensqualität in der eigenen Wohnung und im Quartier verbessern lässt und die Kooperationspartner suchen für die Umsetzung ihrer Idee. //Photo Credits: HADLEY's

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Dieter Bensmann

    HADLEY´s Bar.Salon

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Dieter Bensmann

    HADLEY´s Bar.Salon

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE SPIEL

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Bingo Quiz - Got it!

    DE SPIEL

    BFGF DESIGN STUDIOS, Lippmannstraße 53-55 22769 Hamburg

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Bingo Quiz - Got it!

    Beweisen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie! Beim Circular Design Hub Hamburg wird aus Bingo eine unterhaltsame Lernerfahrung: Wissen aus der Kreislaufwirtschaft, Designprinzipien zum Ausrufen, Wissen mit Spaßfaktor. Ob Neuling oder Nachhaltigkeitsprofi – hier gewinnen alle: mit neuen Erkenntnissen, spannenden Gesprächen und ein paar kleinen Preisen. Website: www.circulardesignhub.hamburg Photo Credit: @mutter.de

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

  • DE GRINDEL

    Grindel // CoCreative BNE-Maßnahme des Stadtteilverein Grindel // F.HH-Flüchtlingshilfe Harvestehude // Institutionen & Institute aus dem Grindel

    GrindelGrün -ReInvent Grindel

    DE GRINDEL

    Bornstraße, 20146 Hamburg

    Grindel // CoCreative BNE-Maßnahme des Stadtteilverein Grindel // F.HH-Flüchtlingshilfe Harvestehude // Institutionen & Institute aus dem Grindel

    GrindelGrün -ReInvent Grindel

    GrindelGrün - ReInvent Grindel! Gemeinsam machen wir Hamburg im Grindelviertel grüner, nachhaltiger, schöner, artenreicher, lebenswerter. Die Vögel zwitschern es von den Bäumen „Trees please! - Klimaschutz ist Friedensarbeit“. Der Grindel singt und Grindel Grün vom Grindelverein ist mit dabei! Wir schaffen „Nice trees please!“ und erfahren mehr über unser GrindelGrün, Bäume, Vögelchen, Insekten und was du mit dem Team Grindel Grün tun kannst. Grindel singt – Freitag 6.6. um 17:00 h – immer wieder schön, Singen am Brunnen an der Bornstraße Grindel grünt – Samstag 7.6. um 13:00 h – unser Platz am Brunnen an der Bornstraße soll blühen. Anpacken mit Schaufel, Bürste, Gießkanne (bringe mit was du hast) oder komme mit auf den GrindelGrün-Rundgang mit Stencill-Spray zum Mitmach-Sommergarten im MARKK! Du willst mehr über das GrindelGrün Team erfahren - schreib an zukunft@grindel.de Brunnen an der Ecke Bornstraße, Heinrich-Barth-Straße, Rappstraße: 2 Gehminunten vom Abaton-Kino, 2 Gehminuten vom Hadleys

    Kontakt & Infos

    Harriet Witte

    Grindelverein

    Website

    Kontakt & Infos

    Harriet Witte

    Grindelverein

    Website

  • DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Aperitivo an der TRANSFORMBAR

    DE NETZWERKVERANSTALTUNG

    BFGF DESIGN STUDIOS, Lippmannstraße 53-55 22769 Hamburg

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Aperitivo an der TRANSFORMBAR

    Der Kreis schließt sich mit formlosen Gesprächen zur Nachhaltigkeit. Zum Ausklang des Circular Design Day gibt es leckere Getränke an der Transformbar. Eine runde Sache – wenn gewünscht mit Umdrehungen. Website: https: www.circulardesignhub.hamburg Photo Credit: @mutter.de

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

    Kontakt & Infos

    Sebastian Mends-Cole

    Circular Design Hub Hamburg - bei BFGF

    Website

  • DE FüHRUNG

    Loki Schmidt Stiftung

    Naturkundliche Abendwanderung im NSG Fischbeker Heide

    DE FüHRUNG

    Wird bei der Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben

    Loki Schmidt Stiftung

    Naturkundliche Abendwanderung im NSG Fischbeker Heide

    Die Fischbeker Heide mit ihren weiten offenen Flächen und Hügeln ist das viertgrößte Naturschutzgebiet in Hamburg und wegen seiner seltenen Tier- und Pflanzenarten von besonderer Bedeutung. Bei der Wanderung erfahren Sie etwas über die Entstehungs- und Kulturgeschichte der Heide. Mit etwas Glück treffen wir Schwarzkehlchen, Heidelerchen und andere geschützte Tiere. Wir bestimmen gegebenenfalls verschiedene Fledermausarten, besuchen den Schleiereulenturm und schauen per Kamera in die Eulenstube. Anmeldung bis 05.06.. Link zur Website: https://loki-schmidt-stiftung.de/mitmachen-und-erleben/termin-info.html?id=8363 Photo Credits: Loki Schmidt Stiftung

    Kontakt & Infos

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE KONZERT PANELTALK

    St. Katharinenkirche und das Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Zukünftig denken

    DE KONZERT PANELTALK

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    St. Katharinenkirche und das Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Talk: Zukünftig denken

    Wohin gehen wir, wenn die Hamburger Sustainability Woche zu Ende geht? Was nehmen wir mit und welche Rolle spielt das Zusammenkommen von Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft? Wie wollen wir zusammen denken und wie das gemeinsame Tun leben? Und welche Rolle trauen wir insbesondere der Kultur zu? Regisseur und Gründer von Planet Narratives Lars Jessen, Kuratorin und Gründerin von SAVE THE WORLD Nicola Bramkamp und Jana Popihn von der Hamburg Sustainability Week sprechen mit der Kuratorin und Gründerin des ELBJAZZ Festivals Tina Heine. Im Anschluss, ab 21 Uhr, gibt es ein Konzert mit dem norwegischen Gitarristen Stian Westerhus. ©Szene Salzburg/Bernhard Müller

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    St. Katharinenkirche und das Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

    Kontakt & Infos

    Tina Heine, Stephan Engel

    St. Katharinenkirche und das Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Interessiert an
    diesem Event?

  • DE KONZERT

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Sounds: Stian Westerhus (Gitarre & Gesang)

    DE KONZERT

    St Katharinenkirche, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Planetary Sounds: Stian Westerhus (Gitarre & Gesang)

    Zum Ende der Hamburg Sustainability Week wird der norwegische Gitarrist und Sänger Stian Westerhus unter der Weltkugel Gaia einen Soundteppich ausbreiten, auf dem wir die transzendente Kraft von Musik körperlich erfahren. Tiefe Bässe, eine einzigartige Stimme, der Sound der E- Gitarre und Kerzenschein sind die Zutaten für einen unvergesslichen Abschluss. Zu Beginn des Abends, um 20 Uhr, sprechen Regisseur und Gründer von Planet Narratives Lars Jessen, Kuratorin und Gründerin von SAVE THE WORLD Nicola Bramkamp und Jana Popihn von der Hamburg Sustainability Week mit der Kuratorin und Gründerin des ELBJAZZ Festivals Tina Heine. Photo Credits: ziga koritnik

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website

    Kontakt & Infos

    Katharina Fenner, Stephan Engel

    Hauptkirche St. Katharinen und Atelier für Zeitgenossen

    Website