Wir stellen den Rahmen und Sie bringen Ihre Themen ein, die zur Beschleunigung der SDGs in Hamburg beitragen!
Organisieren Sie Workshops, Vorträge, Panel-Diskussionen oder einen Round Table, die ein brennendes Nachhaltigkeitsthema in Hamburg adressieren. Wir stellen Räume, Bühnen, Infrastruktur (Technik, Mobiliar, Materialien) bereit und unterstützen bei der Umsetzung Ihres Formates. Zudem stellen wir eine finanzielle Unterstützung für eine Moderation zur Verfügung. Wie das Wort "Werkstatt" andeutet, geht es darum, gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln, Lösungen zu erarbeiten und kreative Ideen in die Tat umzusetzen. Mit Ihnen gemeinsam soll ein Ort des Austauschs, der Innovation und des Gestaltens für eine nachhaltige Zukunft in Hamburg entstehen.
Ort und Zeit
Die Nachhaltigkeits-Werkstatt findet voraussichtlich am 4. Juni 2025 in der Handelskammer in Hamburg statt.
Bewerbung
Die Bewerbung für einen Platz in der Werkstatt ist nicht mehr möglich.
FAQ
Weitere Informationen und häufig gestellt Fragen haben wir Ihnen in diesem Dokument zusammengefasst.
Auswahl
Der Auswahlprozess wird gemeinsam von der BUKEA und der HSC gGmbH koordiniert. Eine Jury fällt die Entscheidung, welche Themen in die Werkstatt aufgenommen werden.
Jurymitglieder
Simoné Goldschmidt-Lechner, Künstlerin und Autorin
Prof. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende Joachim Herz Stiftung
Vladimire Mahah, Wissenschaftliche Koordinatorin und Juryvorsitzende der International Sustainability Academy, einem Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V.
Michael Pollmann, Staatsrat a.D. der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Aileen Puhlmann, Vorständin Lemonaid & Charitea e.V.
Ansprechpartner
Marie Mühlmann, marie.muehlmann@sustainability-conference.org
Dora Martinelli, dora.ana.martinelli@sustainability-conference.org