Erlebnisorte | Zukunftsräume
Als Gesellschaft bewegt uns in unterschiedlicher Art und Weise der nachhaltige Wandel. Infrastrukturprojekte, politische Ideen, wissenschaftliche Empirien sind häufig weit und schwer zu fassen. Wir möchten im Rahmen der Sustainability Week Räume schaffen, in denen Bürger und Bürgerinnen der Stadt Hamburg die Möglichkeit bekommen in den unmittelbaren Austausch zu gelangen, mit dem was wir abstrakt als „Die nachhaltige Transformation“ verstehen. Nachhaltigkeit hautnah erleben – durch Begehungen, Diskussionen, Ausstellungen und kulturelleFormate. Unser Ziel ist, den Wandel unserer Epoche verständlich und zugewandt, also erlebbar zu machen.
Wir suchen Mitstreiter:Innen, die in dieser Logik ein räumliches Konzept einbringen möchten. Das kann ein Format sein, das noch den passenden Raum sucht oder umgekehrt. Beispiele für Orte und Formate in diesem Jahr findest Du nachfolgend:
1. Erlebnisort Grindelviertel: ZUKUNFT findet Stadt!
Einzelne Akteure im Viertel entwickeln Formate zum Thema des nachhaltigen Wandels und stiften andere an.
Nicht: Was wäre wenn? Sondern: Wir haben bereits begonnen.
Während der HSW geht aus dem Hamburger Grindelviertel die Botschaft aus, dass wir uns inmitten der Transformation zu einer nachhaltigeren Stadt befinden.
Wo wird bereits am Umbau gearbeitet, welche Ideen werden konkret umgesetzt, wo wird gedacht und entwickelt und wer steckt hinter den Kulissen dieser Stadt?
Zukunft findet Stadt...
im HADLEY´s
Die Hamburger Stadtbetriebe zeigen vor Ort - (u.a.HKW Tiefstack, Umspannwerk HNE, Elbinsel Kaltehofe, HEnW Mobi, Energiebunker Wilhelmsburg), wie zum Teil monumental an der nachhaltigen Stadtentwicklung gearbeitetwird. In HADLEY´s Bar.Salon. finden dann begleitend von Montag bis Donnerstag Salongespräche mit Vertreter:Innen der Hamburger Stadtbetriebe statt. Und bei einem Speeddating Format mit der BUKEA kann man in der 1:1 Begegnung Akteure des Wandels kennenlernen.
im Abaton Kino
Zukunft müssen wir uns vorstellen können – dazu braucht es gute Bilder und Geschichten. Regisseur und Autor Lars Jessen kuratiert gemeinsam mit Felix Grassmann vom Abaton Kino eine Filmreihe, mit Publikumsgesprächen,Schulvorführungen und Geselligkeiten
an der Universität Hamburg
Wissenschaft & Dialog (Universität Hamburg): Vorträge & Workshops zu nachhaltiger Stadtentwicklung.
im TONALi SAAL
Keine Transformation ohne Kultur? IM TONALi Saal erleben die Besucher:innen hautnah, wie Veränderung klingt
2. Erlebnisort St. Katharinen
GAIA: Raumschiff Erde
Die Hauptkirche St. Katharinen installiert inmitten des Kirchenschiffes die riesige Weltkugel des Künstler Luke Jerram zur Sustainability Week. Unter der Weltkugel entsteht ein inspirierender Ort für "planetare Gespräche" rund um Klima, Nachhaltigkeit und unsere globale Verantwortung. Ein Beispiel findet ihr hier: https://www.gaia-in-karlsruhe.de/uber-gaia/
Ansprechpartner Erlebnisorte:
Atelier für Zeitgenossen
Tina Heine: tina.heine@zeitgenossen.hamburg
Stephan Engel: stephan.engel@zeitgenossen.hamburg